Senn L., Grünig A., Richner N., Jelen J., Suter D., Hebeisen T., Ballmer T., Jacot-Ammann K.
Versuchsstation Maran: Gesteinsbeete, Lebensräume und Pflanzen.
Agroscope, Zürich. Dezember, 2014, 1-36 S.
Frick R., Mosimann E., Aebi P., Suter D., Hirschi H. U.
Ergebnisse der Sortenversuche 2011-2013 mit Luzerne.
Agrarforschung Schweiz, 5, (9), 2014, 358-365.
weitere Sprachen:
Suter D., Hofer D., Lüscher A.
Screening reveals oppurtunities for hig sugar cultivars of Lolium perenne L.
Grassland Science in Europe, 19, 2014, 874-876.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U., Bertossa M.
Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen 2015–2016.
Agrarforschung Schweiz, 5, (10), 2014, 1-16.
weitere Sprachen:
Huguenin-Elie O., Collins R. P., Hoekstra N. J., Hofer D., Husse S., Suter D., Suter M., Lüscher A.
Mischungseffekte unter unterschiedlichen Bedingungen.
Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau, 16, 2014, 136-141.
Lüscher A., Suter D., Kessler W.
Klee-Gras-Mischungen - eine Erfolgsgeschichte.
Feldtage-Revue, 2014, 2014, 43.
weitere Sprachen:
Suter D.
Was taugt keimbeschleunigtes Wiesenrispengras?
Landfreund, 3, 2014, 24.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U., Aebi P.
Sortenprüfung mit Rotklee: deutliche Fortschritte.
Agrarforschung Schweiz, 5, (7-8), 2014, 272-279.
weitere Sprachen:
Suter D.
In vier Schritten zur passenden Mischung: Die Auswahl an Kunstwiesen-Mischungen ist gross.
Landfreund, 7, 2014, 16.
Suter D., Hirschi H. U., Frick R., Aebi P.
Weissklee und Wiesenrispengras erneut geprüft.
Agrarforschung Schweiz, 4, (10), 2013, 416-423.
weitere Sprachen:
Suter D.
Standardmischungen nicht mischen.
Schweizer Bauer, 10. August, 2013, 31.
Suter D., Hirschi H. U., Frick R., Aebi P.
Knaulgras: Prüfergebnisse von 31 Sorten.
Agrarforschung Schweiz, 4, (7-8), 2013, 324-329.
weitere Sprachen:
Frick R., Mosimann E., Aebi P., Suter D., Hirschi H.
Alexandriner- und Inkarnatklee: Ergebnisse der Sortenversuche 2010 bis 2012.
Agrarforschung Schweiz, 4, (6), 2013, 296-301.
weitere Sprachen:
Suter D., Lehmann J., Wyss U.
Italienisch-Raigras-Klee-Mischungen.
Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaues, AGFF. Fünfte, überarbeitete Auflage, 2013, 1-4 S.
Mosimann E., Frick R., Suter D., Rosenberg E.
Mélanges standard pour la production fourragère : Révision 2013–2016.
Recherche Agronomique Suisse, 3, (10), 2012, Encart, 1-12.
Mosimann E., Frick R., Bertossa M., Suter D., Hirschi H.
Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen 2013-2014.
Agrarforschung Schweiz, 3, (10), 2012, 1-8.
weitere Sprachen:
Mosimann E., Frick R., Suter D., Rosenberg E.
Standardmischungen für den Futterbau. Revision 2013-2016.
Agrarforschung Schweiz, 3, (10), 2012, 1-15.
weitere Sprachen:
Suter D., Rosenberg E., Briner H. U., Lüscher A.
Earliness as a means of designing seed-mixtures, as illustrated by Lolium perenne and Dactylis glomerata.
Grassland Science in Europe, 17, 2012, 184-186.
Suter D.
Erfolgeiche Standardmischungen für den Futterbau.
BauernZeitung, 19. Oktober, 2012, 29.
Suter D., Hirschi H., Frick R., Aebi P.
Englisches Raigras: 62 Sorten mussten sich bewähren.
Agrarforschung Schweiz, 3, (9), 2012, 414-421.
weitere Sprachen:
