In Zusammenarbeit mit der Technischen Kommission der Schweiz. Gemüse-Union, Arbeitsgruppe Düngung - Boden - Bewässerung. Ein gutes Wachstum der Kulturen im Intensivgemüsebau setzt ein ausgeglichenes Nährstoffangebot des Bodens voraus. Dieses kann am besten durch eine kombinierte organisch-mineralische Düngung aufrechterhalten werden. Der Nährstoffentzug der wichtigsten Gemüse wurde anhand verschiedener Literaturangaben für hohe Durchschnittserträge im Freiland- und Glashausgemüsebau ermittelt (Tabellen 6-–8). Bei normaler Nährstoffversorgung des Bodens wird eine Düngung verabreicht, die den Entzug der Kultur decken soll. Zeigt die Bodenuntersuchung nach der Dirks-Schefferoder nach der 1 : 5 Wasser-Methode (Tabellen 3, 4) Abweichungen vom angestrebten Nährstoffzustand an, muss die Düngung entsprechend angepasst werden (Tabelle 5). Als wichtigste Aenderung gegenüber früheren Richtlinien zur Düngung der Gemüse soll der Nährstoffgehalt der organischen Dünger (Tabelle 10) bei der Berechnung der Düngung berücksichtigt werden. Beispiele ausführlicher und vereinfachter Düngungspläne (Tabellen 14–21) sollen es dem Praktiker ermöglichen, eine angemessene Düngung aufgrund seiner eigenen Erfahrungen festzulegen.