Themen für Master- und Bachelorarbeiten

Masterarbeiten

Wirtschaftlichkeitsanalyse der Pensionspferdehaltung in der Schweiz (PDF, 141 kB, 28.02.2023)Start: Ab sofort oder nach Vereinbarung
Dauer: 6-12 Monate
Arbeitsort: Flexibel
Kontakt: Marianne Cockburn, Christian Gazzarin

Rebberg : Nutzen und Risiken von mehrjährigen Nützlingsstreifen für Wildbienen (PDF, 465 kB, 23.01.2023)Zeitdauer: März - August 2023 oder nach Vereinbarung (bis 1 Jahr)
Arbeitsort: Agroscope Reckenholz, 8046 Zürich
Kontakt: Danja Bättig (danja baettig@agroscope admin ch)

Erforschung des Produktivitäts- und Umweltpotenzials von blauen Lupinen und Hafer im Mischanbau / Exploring the productivity and environmental potential of intercropped blue lupins and oats (PDF, 6 MB, 23.01.2023)Starting time: End of April – early of May 2023
Working Place: Agroscope Reckenholz, 8046 Zürich
Language: German, English
Contact: Yannik Schlup (yannik.schlup@agroscope.admin.ch)

Ecosystems services delivered from underutilised crops as smallscale agricultural landscapes (PDF, 1 MB, 24.01.2023)Starting time: End of April – beginning of May 2023
Working Place: Agroscope Reckenholz, 8046 Zürich
Language: English (basic knowledge of German is an asset)
Contact: Filippo Carmenati (filippo.carmenati@agroscope.admin.ch)

Vögel mittels Agroforstsystemen in der Agrarlandschaft fördern (PDF, 874 kB, 05.01.2023)Zeitpunkt und Dauer: Ab März oder April 2023, 6 – 12 Monate
Arbeitsort: Agroscope Reckenholz, 8046 Zürich
Sprache: Deutsch oder Englisch
Kontakt: Giotto Roberti (giotto.roberti@agroscope.admin.ch)

Prioritäre Lebensräume und Ackerbegleitflora mittels Agroforstsystemen fördern (PDF, 1019 kB, 05.01.2023)Zeitpunkt und Dauer: Ab März oder April 2023, 6 – 12 Monate
Arbeitsort: Agroscope Reckenholz, 8046 Zürich
Kontakt: Giotto Roberti (giotto.roberti@agroscope.admin.ch)

Wirtschaftlichkeit der Lämmer- und Gitzimast auf Milchschaf- und Ziegenmilchbetrieben (PDF, 141 kB, 17.11.2022)Start: Ab sofort oder nach Vereinbarung
Dauer: 6-12 Monate
Arbeitsort: Flexibel
Kontakt: Christian Gazzarin

Evaluation des dégâts d'oiseaux dans les grandes cultures: Confrontation des observations de terrain aux perceptions des dégâts (PDF, 695 kB, 20.10.2022)Début: 2023 (date à convenir)
Durée: 6 mois
Lieu de travail: Agroscope, Rte de Duillier 50, 1260 Nyon
Contact: Amal Chantoufi / Alice Baux

The role of induced Volatile Organic Compounds (VOCs) on the host preference of Halyomorpha halys (Hemiptera: Pentatomidae) (PDF, 320 kB, 17.06.2022)Start: anytime
Duration: 6 -12Months
Workplace: Agroscope, Rte de Duillier 50, 1260 Nyon
Contact: Diana la Forgia

The impact of pesticides on soil life, plant symbionts and ecosystem functioning (PDF, 234 kB, 03.01.2023)Start: flexible
Duration: 6-12 months
Workplace: Agroscope Reckenholz
Contact: Prof. Dr. Marcel van der Heijden

Mapping crops and agricultural habitats of smallholders in Côte d'Ivoire (PDF, 212 kB, 01.01.2023)Start: anytime
Duration: 6 Months
Workplace: Agroscope Reckenholz and CSRS Abidjan, Côte d'Ivoire
Contact: Felix Herzog

Nutzung von Nassreisfeldern im Vergleich zu Maisackern und Feuchtgebieten als Jagdgebiete für Fledermäuse (PDF, 418 kB, 01.01.2023)Start: nach Vereinbarung
Dauer: 12 Monate
Arbeitsort: Agroscope Reckenholz
Kontakt: Yvonne Fabian

Welchen Einfluss haben unterschiedliche Düngungsintensitäten auf die Entwicklung von Libellenlarven in Nassreisfeldern? (PDF, 382 kB, 01.01.2023)Start: nach Vereinbarung
Dauer: 7 Monate
Arbeitsort: Agroscope Reckenholz
Kontakt: Yvonne Fabian

Agroforstwirtschaft: Ideen für Studienarbeiten (PDF, 168 kB, 01.01.2023)Start: anytime
Duration: 3 – 12 months
Workplace: Agroscope Reckenholz, 8046 Zurich
Contact: Felix Herzog