Projektnummer:
18.01.17.01.02
Projekttitel:
In grünlandbetonten Systemen die Effizienz von Milchkühen steigern
Strategisches Forschungsfeld:
Multifunktionale Graslandnutzung und Viehhaltung optimieren und aufeinander abstimmen
Milchkühe weisen sehr grosse individuelle Unterschiede bezüglich Energie- und Proteinverwertung auf. Damit gute Verwerterinnen erkannt und Fütterungssysteme optimiert werden können, muss der individuelle Verzehr bekannt sein. Folglich wird im Forschungsprojekt die Schätzung der individuellen Futteraufnahme von weidenden Milchkühen mittels einfacher Sensorensysteme untersucht. Ausserdem prüfen die Forschenden verschiedene Methoden bzw. Ansätze, um die Energie- und Proteineffizienz, welche in der Milchviehzucht von Interesse sein könnten, zu beurteilen. Schliesslich eruieren wir Effizienzunterschiede zwischen Holstein- und Swiss Fleckvieh Kühen in raufutterbetonten Fütterungssystemen. Dieses Projekt zeigt neue Wege auf, wie die Schweizer Landwirtschaft die Effizienz in der Milchproduktion steigern, die Ressourcen schonen und die zukünftigen Herausforderungen bewältigen kann.
Projektnummer:
18.01.17.01.02
Projekttitel:
In grünlandbetonten Systemen die Effizienz von Milchkühen steigern
Strategisches Forschungsfeld:
Multifunktionale Graslandnutzung und Viehhaltung optimieren und aufeinander abstimmen