Frische Aprikosen sind die am dritthäufigsten angebauten Früchte in der Schweiz. Obwohl nur saisonal angeboten, können sie zu einer gesunden Ernährung beitragen. Zur Erfassung der Variabilität in Bezug auf Nähr- und sekundäre Inhaltsstoffe wurden 15 Sorten analysiert. Die Resultate zeigten, dass die Verteilung der Nährstoffe stark von der Sorte abhängig ist. Die grössten Schwankungsbreiten resultierten bei den Gehalten an Polyphenolen und Vitamin C, wobei letzterer vom unterschiedlichen Reifegrad beeinflusst worden sein dürfte. Deutlich geringer fielen die Bandbreiten bei den Zucker-und Beta-Carotin-Gehalten aus.Trotzdem kommt diesen Werten eine ernährungsphysiologische Bedeutung zu. Zum einen dürfte der tiefe Fructoseanteil für Personen mit Fruchtzuckerunverträglichkeit von Interesse sein. Zudem können Aprikosen mit 2 bis 4mg Beta-Carotin/100 g Fruchtfleisch als einheimische Frucht zumindest saisonal einen wertvollen Beitrag zur Aufnahme dieses wichtigen Inhaltsstoffs leisten.