Im biologischen Kernobstanbau dürfen vor der Ernte keine Behandlungen mit synthetischen Fungiziden zur Reduktion Fäulnis erregender Mikroorganismen durchgeführt werden. Das hat zur Folge, dass Lagerfäulnis für biologisch produziertes Obst ein Problem darstellt. In mehrjährigen Versuchen konnte nachgewiesen werden, dass die Heisswasserbehandlung von Früchten zur Reduktion von Lagerfäulen wirksam ist. Es zeigte sich allerdings, dass die Wärmeempfindlichkeit der Früchte je nach Sorte unterschiedlich ist und deshalb die Behandlung an die Sorte angepasst werden muss. Zudem stellte sich heraus, dass die Wärmeempfindlichkeit der Früchte von Jahr zu Jahr variieren kann. Besonders bei Birnen ist die Heisswasserbehandlung heikel, da ein genauerTemperaturbereich eingehalten werden muss, um die Wirksamkeit zu gewährleisten und Schäden zu vermindern.