n der Schweiz erfolgt die Einstallung von Mastkälbern im Alter von vier bis sieben Wochen und findet somit in der Übergangsphase von der passiven zur aktiven Immunität statt. In einem Versuch wurde der Einfluss unterschiedlicher Einstallalter auf die Gesundheit von Mastkälbern untersucht. Drei Gruppen von 30 Kälbern im Alter von zwei bis vier, von fünf bis sieben und von acht bis zehn Wochen wurden gleichzeitig eingestallt. Die klinischen Befunde und die Pneumonieinzidenz wurden durch die unterschiedlichen Einstallalter nicht beeinflusst. Anzahl, Dauer und Erfolgsrate der antibiotischen Behandlungen waren in den drei Gruppen gleich. Die Einstallung von Mastkälbern hatte während der Phase der Immunitätsumstellung keinen negativen Einfluss auf die Gesundheit.
Kauke M., Savary P.
Lärm und Vibrationen im Melkstand – Auswirkungen auf das Tier.
Agrarforschung Schweiz, 1, (3), 2010, 92-95.
weitere Sprachen: französisch | italienisch | englisch
Download deutsch (517 kB)
Download französisch (514 kB)
ISSN Print: 1663-7852
Publikations-ID (Webcode): 20998 Per E-Mail versenden