Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Anon.
Die Aufbewahrung von Speise- und Saatkartoffeln in Kellern und Mieten.
Mitteilung der Kartoffelkommission, 1941.

Gutknecht, H.
La fenaison sur séchoir.
Schweizerische Milchzeitung, (13), 1941.

[pas d'indication]
Anwendungstafel für Handelsdünger: mit besonderer Berücksichtigung von Erzeugnissen der schweizerischen Industrie.
Frühjahr, 1940, 3 pp.

Morgenthaler, O.
Die Frow-Behandlung gegen Milbenkrankheit.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 63, (10), 1940, 568-568.

Lotmar, R.
Beiträge zur Pathologie des Bienendarmes (Apis mellifica). A. Die Wirkung verschiedener Giftstoffe auf den Mitteldarm.
Sep Abdr Landwirtschaftl JB Schweiz, 1940, 775-805.

Morgenthaler, O.
Heilmittelversuche bei Nosema.
Schweizerische Bienen-Zeitung, (9), 1940, 1-6.

Maurizio, A.
Schweizerische Honigtypen. 3. Vergissmeinnichthonig.
Erw Separatabdruck Schweizerische Bienen-Zeitung, (01.03.2009), 1940, 1-20.

Morgenthaler, O., Zogg, H., Sprecher, F.
Robert Göldi-Braun.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 91, (8), 1940, 1-12.

Fyg, W.
VI. Eine sonderbare Legestörung bei einer Bienenkönigin. Beiträge zur Anatomie, Physiologie und Pathologie der Bienenkönigin, (Apis mellifica L.).
Schweizerische Bienen-Zeitung, (6a), 1940, 1-7.

Morgenthaler, O., Gmür, O.., Hunkeler, M., Rickhöffel, RH., Himmer, A., Zander, E.
Meinrad Jüstrich, Bruggen, St. Gallen. Gew. Schulvorsteher, Chef der Rassenzucht des D.D.S.B. Graphische Werkstätten H.R. Sauerländer & Co., Aarau.
unknown, 1940, 1-12.

Morgenthaler, O.
Die Bienenkrankheiten in den Jahren 1938 und 1939.
Schweizerische Bienen-Zeitung, (04.05.2009), 1940, 1-14.

Koestler, G.
Zur Teigfrage beim Emmentalerkäse.
Landwirtschaftliches Jahrbuch der Schweiz, 1940, 587-603.

Koestler, G.
Ueber das sog. `Einfallen` des Emmentalerkäses.
Landwirtschaftliches Jahrbuch der Schweiz, 1940, 194-206.

Anon.
Sammlung und Verwertung von Küchenabfällen.
Mitteilung der Gutsverwaltung, 1940.

Anon.
Rinder- und Ochsenmast wieder zeitgemäss.
Mitteilung der Gutsverwaltung, 1940.

Maurizio, A.
Untersuchungen zur quantitativen Pollenanalyse des Honigs.
Mitt Geb Lebensm Hyg, 30, (01.02.2009), 1939, 1-45.

Lotmar, R.
Der Eiweiss-Stoffwechsel im Bienenvolk (Apis mellifica) während der Überwinterung.
Landwirtschaftl Jb der Schweiz, 53, 1939, 33-71.

Karmo, E., Morgenthaler, O.
The development of Nosema apis at various temperatures.
The Bee World, 20, 1939, 57-58.

Morgenthaler, O.
Die ?Honigtonne?
Schweizerische Bienen-Zeitung, (2), 1939.

Schneider, H.
Neues von den Bienenmilben.
Schweizerische Bienen-Zeitung, (6a/6b), 1939, 1-4.

1955 / 1968