Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Publications Markus Kellerhals

Frick C., Kellerhals M., Cia S., Debonneville C., Passerat M.
Erste Erfahrungen mit robusten Unterlagen gegen Birnenverfall und Apfeltriebsucht.
Obst+Wein, 160, (2), 2024, 15-17.
other Languages: french

Jung M., Bühlmann-Schütz S., Hodel M., Kellerhals M., Bolliger N., Köhle M., Kobelt M., Muranty H., Studer B., Broggini G., Patocchi A.
Approaches to implement genomic selection in three Swiss apple breeding programs.
In: XXXI International Horticultural Congress (IHC2022): International Symposium on Breeding and Effective Use of Biotechnology and Molecular Tools in Horticultural Crops. 1362, Publ. ISHS Acta Horticulturae, 2023, 131-138.

Bühlmann-Schütz S., Hodel M., Dorfmann E., Jung M., Broggini G., Patocchi A., Kellerhals M.
Forty years of scab resistance breeding in apple at Agroscope.
In: International Symposium on Breeding and Effective Use of Biotechnology and Molecular Tools in Horticultural Crops. 2022, Publ. ISHS, Angers. 2023.

Dorfmann E., Bühlmann-Schütz S., Andreoli R., Lussi L., Friedli M., Kellerhals M.
Contribution of disease resistance breeding for sustainable apple production.
In: 12th meeting working group Pome Fruit Diseases. 13-16 June, Publ. IOBC-WPRS Bulletin vol. 164, Plovdiv, Bulgaria. 2022, 2-4.

Schwizer T., Boss M., Naef A., Weibel F., Kuster T., Schibli F., Schöneberg A., Hengartner R., Schweizer S., Perren S., Egger B., Sullmann J., Schneider S., Kellerhals M., Bühlmann-Schütz S. and others
Jahresbericht 2022 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 463, 2022, 1-42.

Weber M., Kellerhals M., Bühlmann-Schütz S., Lussi L., Bühlmann A.
Neue Apfelsorte 'Ladina'.
Besseres Obst, (09/10), 2022, 10-13.

Kellerhals M.
Apfelzüchtung: Knackig, saftig, aromatisch und robust.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 158, (12), 2022, 14-15.

Dorfmann E., Bühlmann-Schütz S., Andreoli R., Lussi L., Kellerhals M.
Contribution of disease resistance breeding for sustainable apple fruit production.
In: 12th International IOBC-WPRS Workshop on Pome Fruit Diseases. 15. Juni, Plovdiv Bulgaria. 2022.

Schweizer S., Bühlmann A., Christen D., Cia S., Friedli M., Kellerhals M.
RESO Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
In: Produktzentrum Kirsche/Zwetschge. 31. Mai, Olten - SOV/swisscofel. 2022.

Kellerhals M., Hodel M., Bühlmann-Schütz S.
Züchtung neuer Apfelsorten für einen zukunftsfähigen Obstbau.
Öko-Obstbau, 1, 2022, 11-13.

Kellerhals M., Hodel M., Bühlmann-Schütz S.
Conclusions from 38 years of apple breeding at Agroscope in Wädenswil.
In: Proceedings ot the 20th International Conference on Organic Fruit-Growing. 21 February, Publ. Föko, Weinsberg (D). 2022, 1-8.

Kellerhals M.
Züchtung neuer Apfelsorten für einen zukunftsfähigen Obstbau.
In: Oeko-Obstbautagung. 01.02., online FOEFO (D). 2022, 1-49.

Schwizer T., Boss M., Diethelm K., Naef A., Weibel F., Kuster T., Werder M., Perren S., Egger B., Sullmann J., Kellerhals M., Gravalon P., Lussi L., Zumsteg O., Hänni B. and others
Jahresbericht 2021 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 423, 2022, 1-42.

Schweizer S., Bühlmann A., Christen D., Friedli M., Cia S., Kellerhals M.
RESO Resiliente Obstsorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
In: Breitenhof Tagung 2021. 29.05., Wintersingen, Agroscope. 2021, 1-3.

Schweizer S., Cia S., Friedli M., Kellerhals M., Christen D., Bühlmann A.
RESO Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
In: Arbeitskreis Steinobst (D). 17.08., Fachgruppe Obstbau (D), Bildschirm. 2021.

Schweizer S., Bühlmann A., Christen D., Cia S., Friedli M., Kellerhals M.
RESO Resiliente Obstsorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
In: Güttinger Tagung 2021. 21.08., Güttingen, Agroscope. 2021.

Broggini G., Jung M., Studer B., Köhle M., Kobelt M., Bolliger N., Keller B., Bühlmann-Schütz S., Bühlmann A., Knauf A., Hodel M., Kellerhals M., Patocchi A.
Apfelzukunft Dank Züchtung.
Schweizer Obst = Fruits suisses, 4, 2021, 24-27.

Broggini G., Jung M., Studer B., Köhle M., Kobelt M., Bolliger N., Keller B., Bühlmann-Schütz S., Bühlmann A., Knauf A., Hodel M., Kellerhals M., Patocchi A.
Apfelzukunft Dank Züchtung - AZZ.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 7, 2021, 13-15.

Litthauer S., Kellerhals M., Bühlmann-Schütz S., Patocchi A., Fernández Fernández F.
Markers linked to fire blight (Erwinia amylovora) resistance in apple; application to rootstock breeding.
In: Acta Horticulturae. April, Publ. ISHS/Eucarpia, ISHS. 2021, 375-382.

Kellerhals M., Bühlmann-Schütz S., Schierscher J., Andreoli R., Oppliger J.
Fruit genetic resources and their biodiversity.
In: Acta Horticulturae. April, Publ. ISHS/Eucarpia, ISHS. 2021, 97-104.

1 / 11