Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Publikationen Simon Schweizer

Kunz O., Sullmann J., Schweizer S.
Sortenwahl für die Frostprävention?: Erkenntnisse des Schweizer Projekts RESO.
Besseres Obst, 3, 2024, 16-19.

Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenbewertung Kirschen und Zwetschgen.
Agroscope Transfer, 442, 2022, 1-51.
weitere Sprachen: französisch

Lüthi K., Sullmann J., Schweizer S.
Versuchsreihe mit zukunftsfähigen Obstsorten läuft.
Schweizer Obst = Fruits suisses, 1, 2023, 40.

Hengartner R., Schweizer S., Naef A.
Neue Verfahren zur Zwetschgenausdünnung.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, (3), 2023, 18-21.

Kunz O., Sullmann J., Schweizer S.
RESO: Sortenwahl für die Frostprävention?
Obst+Wein, 159, (2), 2023, 26-28.
weitere Sprachen: französisch

Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Azura (Blue Frost®).
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 10. Mai, 2022, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt PiSue 161 (Aria®).
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 19. April, 2022, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Joganta®.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 10. Mai, 2022, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Jofela®.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 10. Mai, 2022, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt PA3UNIBO (Sweet Gabriel®).
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 26. April, 2022, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Poisdel.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 10. Mai, 2022, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Burlat.
Hrsg. Agroscope, Wädeswil. 19. April, 2022, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Bedel (Bellise®).
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 25. März, 2022, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schweizer S., Sullmann J.
Projektüberblick RESO: 2. Projektjahr.
In: RESO-Fachtagung 2022. 16. September, Hrsg. SOV / Agroscope / FiBL, Frick. 2022.

Schwizer T., Boss M., Naef A., Weibel F., Kuster T., Schibli F., Schöneberg A., Hengartner R., Schweizer S., Perren S., Egger B., Sullmann J., Schneider S., Kellerhals M., Bühlmann-Schütz S. und weitere
Jahresbericht 2022 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 463, 2022, 1-42.

Schweizer S.
Zwetschgensorten?
In: Schlusssitzung des Produktzentrums Kirsche/Zwetschge. 15. November, Hrsg. SOV/swisscofel, Olten. 2022.

Schweizer S., Schwizer T.
Zwetschge: Qualität und Wirtschaftlichkeit mit Fruchtwänden?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 09, 2022, 16-19.

Schweizer S., Bühlmann A., Christen D., Cia S., Friedli M., Kellerhals M.
RESO Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
In: Produktzentrum Kirsche/Zwetschge. 31. Mai, Olten - SOV/swisscofel. 2022.

Schweizer S., Schwizer T.
Abheben mit Zwetschgen-UFO?
In: Breitenhof Tagung 2022. 28. Mai, Wintersingen, Agroscope. 2022.

Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Tegera.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

1 / 6