Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Publikationen Martin Stüssi

Furrer C., Stüssi M., Bystricky M.
Wie beeinflussen Importe und Food Waste die Umweltwirkungen des Schweizer Ernährungssektors?
In: 13. Ökobilanz-Plattform Landwirtschaft Agroscope. 20. Juni, Hrsg. Agroscope, Reckenholz. 2023, 1-19.

Nemecek T., Roesch A., Bystricky M., Jeanneret P., Lansche J., Stüssi M., Gaillard G.
Swiss Agricultural Life Cycle Assessment: A method to assess the emissions and environmental impacts of agricultural systems and products.
The International Journal of Life Cycle Assessment, In Press, 2023, 1-23.

Thiébaud E., Hafner D., Huber S., Giuliani G. , Meier T., Ringger C., Stüssi M., Liebisch F., Leifeld J., Oberholzer H., Kreft C., Huber R., Finger R., Bertschi M., Meili J. und weitere
CO2-Endbericht Ressourcenprojekt "AgroCO2ncept Flaachtal".
Hrsg. dss+ und Flury&Giuliani GmbH, 22. Mai, 2023, 125 S.

Stüssi M., Furrer C., Bystricky M.
LCA of greenhouse gas mitigations measures of farms.
In: 13th International Conference on Life Cycle Assessment of Food 2022 (LCA Foods 2022). 12. Oktober, Lima, Peru. 2022, 784-786.

Furrer C., Stüssi M., Bystricky M.
To what extent do food imports and their origin affect the environmental impact of the Swiss agricultural sector?
In: Proceedings of the 13th International Conference on Life Cycle Assessment of Food 2022 (LCA Foods 2022). 12-14 October, Hrsg. Peruvian Life Cycle Assessment and Industrial Ecology Network and Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima (Peru). 2022, 867-868.

Lansche J., Stüssi M.
SALCAfuture: developing an expert system for life cycle assessments of agricultural products and farms.
In: Proceedings of the 13th International Conference on Life Cycle Assessment of Food 2022. 12-14 October, Hrsg. Peruvian Life Cycle Assessment and Industrial Ecology Network and Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima (Peru). 2022, 111-112.

Lansche J., Stüssi M.
The SALCAfuture project: agroenvironmental expertise translated into LCA.
In: 79th LCA discussion forum "COLLABORATION WITHIN AND BEYOND THE LCA COMMUNITY: SUCCESS STORIES, OBSTACLES AND SOLUTIONS". 18.11., ETH Zürich. 2021.

Furrer C., Stüssi M., Bystricky M.
Umweltbewertung ausgewählter Klimaschutzmassnahmen auf Landwirtschaftsbetrieben.
Agroscope Science, 121, 2021, 1-67.

Furrer C., Stüssi M., Bystricky M.
Einfluss von Import-Herkunftsländern und Nahrungsmittelverlusten auf die Umweltwirkungen des Schweizer Agrarsektors.
Agroscope Science, 114, 2021, 1-29.

Roesch A., Gilgen A., Nyfeler-Brunner A., Stüssi M.
Approximating greenhouse gas emissions for a farm network using readily available data.
In: XVI European Society for Agronomy Congress. 02.09., Sevilla. 2020, 1-12.

Zemek O., Neuweiler R., Spiess E., Stüssi M., Richner W.
Nitratauswaschungspotenzial im Freilandgemüsebau – eine Literaturstudie.
Agroscope Science, 95, 2020, 1-117.