
Beitrag der ortsspezifischen N-Düngung zum Absenkpfad
Wissenschaftliche Versuchsergebnisse und Erfahrungen aus der Praxis
Die Effizienz der Nutzung von Stickstoff (N) zu steigern, ist eine Möglichkeit die Ziele des Absenkpfades ohne Ertragsverlust zu erreichen. An dieser Tagung stellen wir Ihnen die ortsspezifische N-Düngung vor, die das Potenzial hat die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Bei dieser Methode wird die Düngung nicht einheitlich auf die gesamte Fläche aufgebracht, sondern mithilfe von Applikationskarten gezielt nach Teilflächen variiert. Die Teilnehmenden erhalten sowohl Einblick in die wissenschaftlichen Versuchsergebnisse als auch in die praktische Umsetzung. Diese Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus der landwirtschaftlichen Praxis und Beratung, die sich für innovative Lösungen und die neuesten Arbeiten der Dezentralen Versuchsstation Smarte Technologien interessieren.
Ort | Agroscope |
Veranstalter | Agridea +41 (0)52 354 97 30 |
Datum / Zeiten |
15.01.2024
09:30 - 16:00
|
Sprache | deutsch |
Dokumente
- Smart-N Resultate und Erkenntnisse aus 2 Jahren On-Farm-Versuchen - Annett Latsch, Agroscope
- SMART-N Versuch - Cyril Tappolet
- TerraZo-Projekt des Josephinum Research – Stefan Geyer, BLT Wieselburg
- Wheat Advisor - Lilia Levy, Agroscope
- Ergebnisse aus CriticalN und Nitratprojekt NGO - Francesco Argento, Agroscope
- Vista Talking Fields:Effizienter N-Einsatz durch digitale Technologien - Wolfgang Angermair, Agroscope
Links