Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) im Feldbau wird im Rahmen des Agrarumweltmonitorings der Schweiz seit 2009 jährlich erfasst. Anhand dieser Daten wurde die applizierte Wirkstoffmenge pro Kultur von 2009 bis 2018 berechnet und mithilfe der kulturspezifischen Anbauflächen die schweizweit eingesetzte Wirkstoffmenge im Feldbau ermittelt. Die Risikopotentiale dieses PSM-Einsatzes für Oberflächengewässer wurden mit dem Modell SYNOPS analysiert. Der Einsatz von Herbiziden und Fungiziden im Feldbau nahm in diesem Zeitraum kontinuierlich ab. Bei den Insektiziden machte der auf Kartoffeln eingesetzte Wirkstoff Paraffinöl den Grossteil der Einsatzmenge aus. Ohne dessen Berücksichtigung nahm die eingesetzte Insektizid-Menge seit 2012 ebenfalls ab. Die Risikopotentiale zeigten bei Herbiziden einen konstanten, bei Fungiziden einen abnehmenden und bei Insektiziden einen ansteigenden Trend. Wurden in der Berechnung auch die Effekte der in der Zulassung verfügten Auflagen zur Risikominderung berücksichtigt, zeigte sich eine teils deutliche Reduktion aller Risikopotentiale. Im Untersuchungszeitraum hat sich das Spektrum an PSM-Wirkstoffen, die im Feldbau zur Verfügung standen und angewendet wurden, verändert. Es zeigte sich, dass einige Wirkstoffe, obwohl in geringeren Mengen eingesetzt, Risiko-dominierend sein können, während andere zwar in grösseren Mengen eingesetzt werden, aber nur geringe Auswirkungen auf das Risikopotential für Oberflächengewässer haben. Die Studie zeigt, dass sich im Feldbau die Risikopotentiale für Oberflächengewässer im Untersuchungszeitraum hauptsächlich durch die Wahl der PSM-Wirkstoffe und die vermehrt verfügten Auflagen verändert haben. Eine Analyse der Risiken in Spezialkulturen bedarf einer grösseren Informationsbasis. Eine breitere Erfassung, verbesserte Zugänglichkeit und die zunehmende Digitalisierung in der Landwirtschaft könnten dazu beitragen, in Zukunft eine repräsentative Datenbasis für alle Kulturen zu schaffen.
de Baan L., Blom J., Daniel O.
Pflanzenschutzmittel im Feldbau: Einsatz und Gewässerrisiken von 2009 bis 2018.
Agrarforschung Schweiz, 11, (10. August, online), 2020, 162-174.
weitere Sprachen: französisch | englisch
Download deutsch (274 kB)
Download französisch (271 kB)
Download englisch (262 kB)
Link: Agrarforschung Schweiz
ISSN Print: 1663-7852
ISSN Online: 1663-7909
Digital Object Identifier (DOI): https://doi.org/10.34776/afs11-162g
Publikations-ID (Webcode): 44251 Per E-Mail versenden
Precedenti progetti