Publikationen Peter Schwab

Gubler A., Schwab P., Wächter D., Meuli R. G., Keller A.
Ergebnisse der Nationalen Bodenbeobachtung (NABO) 1985-2009: Zustand und Veränderungen der anorganischen Schadstoffe und Bodenbegleitparameter.
BAFU Umwelt-Zustand, 1507, 2015, 1-81.
weitere Sprachen: französisch

Hug A.-S., Gubler A., Widmer F., Frey B., Oberholzer H.-R., Schwab P., Meuli R. G.
Bodenbiologie im Referenzmessnetz der Nationalen Bodenbeobachtung NABO.
In: BGS Jahrestagung. 13./14. Februar, Hrsg. Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz, Changins. 2014, 11-22.

Meuli R. G., Schwab P., Wächter D., Ammann S.
Nationale Bodenbeobachtung (NABO) 1985-2004: Zustand und Veränderungen der anorganischen Schadstoffe und Bodenbegleitparameter.
Hrsg. Bundesamt für Umwelt (BAFU), Bern. Umwelt-Wissen Nr. 1409, 2014, 1-94 S.
weitere Sprachen: französisch

Meuli R. G., Schwab P., Wächter D., Ammann S.
Nationale Bodenbeobachtung (NABO) 1985-2004: Zustand und Veränderungen der anorganischen Schadstoffe und Bodenbegleitparameter. Anhang 3: Wiederholbarkeit und Messbeständigkeit, Anhang 4: Status, Anhang 5: Trend: Verlauf der Messparameter.
Hrsg. Bundesamt für Umwelt (BAFU), Bern. Umwelt-Wissen Nr. 1409 (Anhänge D & F), 2014, 1-67 S.

Hug A.-S., Meuli R. G., Schwab P., Keller A., Oberholzer H.-R., Widmer F., Frey B.
NABObio12_13: Aufnahme bodenmikrobiologischer Kenngrössen in das Messnetz der Nationalen Bodenbeobachtung.
Hrsg. Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Nationale Bodenbeobachtung NABO, Zürich. Februar, 2012, 1-31 S.

Hug A.-S., Meuli R. G., Schwab P., Zizek D.
NABO- Messnetzergänzung. Ergänzung des NABO-Standortkollektivs.
2011

Meuli R. G., Schwab P.
NABO-Bodenproben aus dem Z9-Indikator Messnetz des Biodiversitätsmonitorings der Schweiz - Ergebnisse der Pilotuntersuchung.
2011

Schwab P.
Eindringwiderstandsmessung mit dem Penetrometer - Referenzierung von Zeitreihen für die Boden-Dauerbeobachtung.
Bulletin BGS, 30, 2010, 139-142.

Schwab P.
Eindringwiderstandsmessung mit dem Penetrometer. Referenzierung von Zeitreihen für die Boden-Dauerbeobachtung.
Hrsg. Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Zürich. 2010

Desaules A., Ammann S., Schwab P.
Advances in long-term soil-pollution monitoring of Switzerland.
Journal of Plant Nutrition and Soil Science, 173, (4), 2010, 525-535.

Desaules A., Keller A., Schwab P., Brunner J., Ammann S., Rehbein K.
Nationale Bodenbeobachtung (NABO) – Stand, Erkenntnisse und Perspektiven.
Bulletin BGS, 29, 2007, 97-102.

Désaules A., Schwab P., Keller A., Ammann S., Paul J., Bachmann H. J.
Anorganische Schadstoffgehalte in Böden der Schweiz und Veränderungen nach 10 Jahren: Ergebnisse der Nationalen Bodenbeobachtung 1985-1999.
Hrsg. Agroscope FAL Reckenholz, Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau, Zürich. April, 2006, 141 S.
weitere Sprachen: französisch

Peter Schwab, Peter Weisskopf, Hans-Rudolf Oberholzer, Susanne Scheid, Markus Berli
Langzeitbeobachtung von physikalischen und biologischen Bodeneigenschaften Pilotprojekt LAZBO: Kurzfassung.
Hrsg. Agroscope FAL Reckenholz, Zürich. April, 2006, 12 S.

Peter Schwab, Peter Weisskopf, Hans-Rudolf Oberholzer, Susanne Scheid, Markus Berli
Long-term monitoring of soil physical and biological properties pilot project LAZBO. Abridged version.
Hrsg. Agroscope FAL Reckenholz, Zürich. April, 2006, 11 S.

Peter Schwab, Peter Weisskopf, Hans-Rudolf Oberholzer, Susanne Scheid, Markus Berli
Observation à long terme de propriétés physiques et biologiques du sol projet pilote LAZBO. Version abrégée.
Hrsg. Agroscope FAL Reckenholz, Zurich. Avril, 2006, 12 S.

Armin Keller, André Desaules, Peter Schwab, Peter Weisskopf, Susanne Scheid, Hans-Rudolf Oberholzer
Monitoring soil quality in the long term. Examples from the Swiss national soil monitoring network.
Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, 73, 2006, 5-12.

Hans-Rudolf Oberholzer, Susanne Scheid, Peter Schwab, Andrea Bonvicini, Susanne Müller, Hans Brunner
Langzeitbeobachtung von physikalischen und biologischen Bodeneigenschaften Pilotprojekt LAZBO. Teil 3 Bodenmikrobiologische Untersuchungen.
Hrsg. Agroscope FAL Reckenholz, Zürich. April, 2006, 93 S.

Peter Schwab, Peter Weisskopf, Markus Berli, Kirsten Rehbein, Hans Brunner, Susanne Scheid, Marlies Sommer, Barbara Ropka
Langzeitbeobachtung von physikalischen und biologischen Bodeneigenschaften Pilotprojekt LAZBO. Teil 2 Boden-physikalische Untersuchungen.
Hrsg. Agroscope FAL Reckenholz, Zürich. April, 2006, 119 S.

Peter Schwab, Peter Weisskopf, Hans-Rudolf Oberholzer, Susanne Scheid, Markus Berli
Langzeitbeobachtung von physikalischen und biologischen Bodeneigenschaften Pilotprojekt LAZBO. Teil 1 Einleitung und Grundlagen.
Hrsg. Agroscope FAL Reckenholz, Zürich. April, 2006, 43 S.

Peter Schwab, Peter Weisskopf, Hans-Rudolf Oberholzer, Susanne Scheid, Markus Berli
Langzeitbeobachtung von physikalischen und biologischen Bodeneigenschaften Pilotprojekt LAZBO.Teil 4 Folgerungen, Empfehlungen und Ausblick für die Langzeitbeobachtung.
Hrsg. Agroscope FAL Reckenholz, Zürich. April, 2006, 37 S.

2 / 3