Karotten können von der Produktion bis zum Verkauf Qualitätseinbussen erleiden. Diese sind vor allem auf den Befall mit Chalara-Pilzen und ungenügende Kühlung zurückzuführen. Auf allen Stufen (Anbau, Lagerung, Waschen und Verteilung/Verkauf) gibt es Möglichkeiten, die Qualität der Karotten zu verbessern und damit das Risiko von Schwarzverfärbungen und Bitterkeit zu senken.