Mühlemann M.
Microbiological and chemical risk assessment and its respective exposure modelling.
Agroscope Science, 8, 2014.

Alföldi T., Bütikofer U., Charles R., Kellerhals M., Pfefferli S., Schori F., Strasser A.
Übersicht zur Bioforschung von Agroscope und FiBL 2012 bis 2013.
Agroscope Science, 9, 2014.

Bollmann R., Schneider M. K., Flury C. M.
Minimalnutzungsverfahren zur Offenhaltung der Kulturlandschaft.
Agroscope Science, 7, 2014.

Lansche J., Koch P., Mouron P., Gaillard G.
Eignung der Methoden PEF und ENVIFOOD für die Umweltproduktdeklaration von landwirtschaftlichen Produkten.
Agroscope Science, 6, 2014.

Richner W., Oberholzer H.-R., Freiermuth Knuchel R., Huguenin-Elie O., Ott S., Nemecek T., Walther U.
Modell zur Beurteilung der Nitratauswaschung in Ökobilanzen - SALCA-NO3: Unter Berücksichtigung der Bewirtschaftung (Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, N-Düngung), der mikrobiellen Nitratbildung im Boden, der Stickstoffaufnahme durch die Pflanzen und verschiedener Bodeneigenschaften. Version 2.0; Juni 2014.
Agroscope Science, 5, 2014.

Schmid A.
Fleischfett - Ein Geschmacksträger mit Einfluss auf die menschliche Gesundheit?
Agroscope Science, 4, 2014.

Rieder S., Bachmann I., Burger D., von Niederhäusern R.
Neunte Jahrestagung Netzwerk Pferdeforschung Schweiz.
Agroscope Science, 3, 2014.
other Languages: french

Mühlemann P., Bütikofer U.
Synthese NutriScope 2011 – 2013.
Agroscope Science, 1, 2014.

Bystricky M., Alig Ceesay M., Nemecek T., Gaillard G.
Ökobilanz ausgewählter Schweizer Landwirtschaftsprodukte im Vergleich zum Import.
Agroscope Science, 2, 2014.

11 / 11