Agroscope-Wissenschaftsrat
Der Agroscope-Wissenschaftsrat ist ein beratendes Gremium von Agroscope bestehend aus national und international anerkannten Experten in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt. Der Wissenschaftsrat unterstützt Agroscope in strategisch wichtigen Fragen und hat das Ziel, eine den internationalen Standards entsprechende Forschung sicherzustellen sowie eine starke nationale und internationale Vernetzung innerhalb der Scientific Community zu fördern.
Der Agroscope-Wissenschaftsrat hat primär zwei Funktionen:
- Identifikation von Forschungstrends und künftigen Herausforderungen für Agroscope
- Formulierung von Empfehlungen zur Strategieentwicklung, unter anderem zur Entwicklung der strategischen Forschungsfelder und zur Ausrichtung der Forschungsaktivitäten von Agroscope
Der Agroscope-Wissenschaftsrat trifft sich pro Jahr ein- bis zweimal.
Mitglieder Agroscope-Wissenschaftsrat
|
|
Prof Dr. Nina Buchmann |
Institut für Agrarwissenschaften ETH Zürich, Zürich |
Prof. Dr. Konrad Steffen |
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Birmensdorf |
Prof. Dr. John Pickett |
Rothamsted Research, Hertfordshire, UK |
Dr. Bernard Roland |
Institut de Génétique Environnement et Protection des Plantes, INRA, Rennes |
Prof. Dr. Markus Rodehutscord |
Institut für Tierernährung Universität Hohenheim, Stuttgart |
Dr. Bernard Vaissière |
Abeilles et Environnement, INRA, Avignon |
Prof. Dr. Lars Ove Dragsted |
Faculty of Life Sciences, University of Copenhagen |
Prof. Dr. Reiner Doluschitz |
Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Universität Hohenheim, Stuttgart |
Prof Dr. Peter Spring |
Abteilung Agronomie, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Zollikofen |
Prof. Dr. Rik Eggen |
Eidg. Anstalt für Wasserversorgung Abwasserreinigung u. Gewässerschutz EAWAG, Dübendorf |
Dr. Gerardo Ramos |
Syngenta Crop Protection AG, Basel |