Die Mitarbeitenden der Gruppe Versuchsbetriebe Posieux und La Frêtaz garantieren einen reibungslosen Ablauf der Versuche, vom Futter bis zum Tier. Dazu gehört die Aufbereitung des Futters ebenso wie die Zucht, Pflege und Bewirtschaftung der Tierherden, besonders der Milchkühe, Masttiere, Schweine und Schafe. Der Landwirtschaftsbetrieb wird nach unternehmerischen Grundsätzen geführt, indem ökologische, tierschützerische und auch hygienische Bestimmungen eingehalten werden.
Grosser Wert wird auf die Weiterentwicklung einer hohen infrastrukturellen, technologischen und personellen Kompetenz für die Versuchsdurchführung mit Tieren gelegt. Durch die Mithilfe bei Besucherführungen und Anlässen tragen die Mitarbeitenden tatkräftig zur Öffentlichkeitsarbeit bei.
Die Gruppe Versuchsbetriebe Posieux besteht aus den folgenden Diensten und Teams:
Die Futtermühle ist von zentraler Bedeutung für die Fütterungsversuche. Hier produzieren die Mitarbeitenden sowohl Standardfutter für Tiere, die in keinem Versuch stehen als auch die Spezialfutter für die Versuchstiere. Dabei wird nach den allgemeinen Grundsätzen der Futtermittelproduktion gearbeitet. Dank einer eigenen Futtermühle kennt Agroscope die genaue Zusammensetzung der Versuchsfutter und kann diese auch direkt beeinflussen. Im Team Mühle und Ausbildung werden auch Auszubildende in Landwirtschaft und Praktikanten beschäftigt.
Die Mitarbeitenden dieses Teams führen den praktischen Teil der Versuche mit Wiederkäuern durch. Sie sind verantwortlich für die Entnahme von Futter-, Milch- und Kotproben sowie für die Gewichtserhebungen. Aber auch Messungen der Grashöhe, Futterwägen und das Melken gehören zu den Arbeiten dieses Teams. Sie betreuen ganzjährig die Milchvieh- und Mutterkuhherde sowie die Schafe, inklusive die Aufzuchttiere. Im Weiteren sind sie verantwortlich für das Management der verschiedenen Tiergruppen auf der Weide und führen spezielle Arbeiten mit Tieren aus, die auf der Alp gesömmert werden.
Alle praktischen Arbeiten mit Schweinen werden von den Mitarbeitenden dieses Teams ausgeführt. Sie kümmern sich ganzjährig um die Haltung der Schweineherde: Von der Fütterung der Muttersau über das Absetzen der Ferkel bis zur Ausmast der Tiere. Für die Versuchstätigkeit werden spezielle Arbeiten durchgeführt, wie wöchentliche Wägungen der Versuchstiere, tägliche Kontrollen der Futterautomaten und des Futterverzehrs, Melken von Muttersauen um Milchproben zu gewinnen, Entnahme von Kotproben und Ultraschallmessungen der Speckdicke.
Die Mitarbeitenden dieses Teams gewährleisten die gesamte Raufutterproduktion für die bei Agroscope in Posieux gehaltenen Tiere. Sie sind zuständig dafür, dass die Futterkonserven für die Wiederkäuer den Anforderungen der Versuchsleitenden entsprechen und in genügender Menge zur Verfügung stehen. Ausserdem erzeugen sie alle Raufuttermischungen, die im Mischwagen hergestellt werden. Während der Vegetationsruhe helfen die Mitarbeitenden dieses Teams bei der Tierbetreuung mit.
Die Mitarbeitenden dieses Teams sorgen am Standort Posieux dafür, dass die Gebäude und Einrichtungen unterhalten und überwacht werden und einem hohen technischen Standard entsprechen. Ebenfalls bieten sie Unterstützung bei Spezialanfertigungen für Versuchseinrichtungen. Sie konzipieren und erstellen diese bei Bedarf. Der Unterhalt des Fahrzeug- und Maschinenparks gehört ebenfalls zu den Aufgaben dieses Teams. Ausserdem gehört die Hauswartung und weitere logistische Dienstleistungen für die Mitarbeitenden sowie die Betreuung der Studios und des Postkurierdienstes ebenfalls zu den Aufgaben dieses Teams. Für die Erledigung all dieser Aufgaben steht eine gut ausgerüstete Werkstatt zur Verfügung.
Das Restaurant verwöhnt die Mitarbeitenden am Standort Posieux am Mittag mit schmackhaften Mahlzeiten. Zudem bietet es einen guten Rahmen für kreative Arbeitspausen.