
Die automatische Steuerung von Bewässerungsanlagen erlaubt es, viel Wasser zu sparen und die Pflanzen gezielt zu versorgen.
Die Steuerungseinheit DS3 von Sensorscope misst die Bodenfeuchte an verschiedenen Stellen und Tiefen und steuert darauf basierend die Bewässerung. Die Nutzer können die Bodenfeuchte permanent online verfolgen.

Automatische Bewässerung einer jungen Anlage mit geringem Fruchtbesatz. In diesem Fall wurde mittels tiefer Schwellenwerte (-45 kPa in 20 cm und -30 kPa in 40 cm Tiefe) sehr wassersparend bewässert. Nur 17 % des Niederschlagsdefizites glich die Bewässerung aus, was eine grosse Wasserersparnis darstellt.

Mit Schwellenwerten von -30 kPa (20 cm Tiefe) und -20 kPa (40 cm Tiefe) waren die Pflanzen immer gut mit Wasser versorgt. Auf diese Weise wurden 64 % des Niederschlagdefizites ausgeglichen, was noch immer in der Norm liegt, und dazu diente, einen Ertrag von über 50 t/ha zu sichern.