Ökonomische und ökologische Auswirkungen unterschiedlicher Bewirtschaftungsweisen, Bodenbearbeitungsmethoden und Bestelltechniken im Ackerbau lassen sich meist erst langfristig beurteilen. Insbesondere boden- und ressourcenschonende Methoden sollen getestet werden.

Seit 2009 werden in Rümlang (ZH) in einem vergleichenden Ansatz die pflanzenbaulichen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen der beiden Bewirtschaftungsformen Bio und ÖLN, je mit den Bodenbearbeitungsverfahren Pflug oder konservierender Anbau untersucht. Fruchtfolge, Sortenwahl und Zwischenbegrüngungen sind bei allen Bodenbearbeitungsvarianten gleich, andere pflanzenbauliche Massnahmen sind der Bewirtschaftungsform angepasst. Für jede Bearbeitungs- und Bestellvariante wird jeweils die agronomisch beste Anbauform gewählt in der Form, die sich rasch in die Praxis umsetzen lässt.
Ansprechperson