Die Landwirtschaft steht vor der grossen Herausforderung, den steigenden Nahrungs- und Futtermittelbedarf zu decken. Allerdings erschweren knapper werdende Pflanzennährstoffe, Klimaänderung, Bodenerosion und steigende Energiepreise die nachhaltige Produktivität des Ackerbaus. Zudem werden die durch die Landwirtschaft verursachte Reduktion der Biodiversität und der Einsatz von Pestiziden von der Öffentlichkeit kritisch beurteilt. Deshalb gibt es immer mehr Stimmen, nachhaltig und mit Rücksicht auf die Umwelt zu produzieren.
Unsere Forschungsgruppe entwickelt und optimiert nachhaltige Ackerbausysteme, insbesondere im Rahmen des Bioackerbaus, mit Fokus auf Pflanzen-Boden-Interaktionen. Wir suchen nach praktischen Lösungen um umweltschonend und ressourceneffizient zu produzieren. Schwerpunkte liegen dabei im Bereich konservierende (reduzierte) Bodenbearbeitung, Unkrautregulierung und Nutzung von Zwischenkulturen. Zudem untersuchen wir die Auswirkungen ackerbaulicher Massnahmen auf nützliche Bodenmikroorganismen und Bodenbiodiversität.