Umfassende Bewertung der Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeit ganzheitlich zu betrachten, nämlich auf Basis der drei Säulen Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Soziales, ist für die Nahrungsmittelproduktion von zentraler Bedeutung. In einem Projekt entwickeln und validieren wir quantitative Wirkungsindikatoren, welche es erlauben, die Nachhaltigkeit von Landwirtschaftsbetrieben zu beschreiben und zu analysieren.

Eine nachhaltig gestaltete Landwirtschaftsproduktion ist die Voraussetzung für eine zukunftsfähige Nahrungsmittelproduktion und Versorgung der Bevölkerung. Zahlreiche Forschungsarbeiten zeigen auf, dass es nicht genügt, sich auf die ökologische Komponente der Nachhaltigkeit zu beschränken. Vielmehr wird die ganzheitliche Betrachtung der Nachhaltigkeit auf der Basis der drei Säulen Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Soziales immer wichtiger.

Die M-Industrie und der Migros-Genossenschafts-Bund haben entsprechende Nachhaltigkeitsstrategien erarbeitet. In diesen Strategien wird auf eine Methodik gesetzt, die es ermöglichen soll, die jeweilige Situation fachlich korrekt zu bewerten und auch die Entwicklung über die Zeit zu dokumentieren.

Wir entwickeln die wissenschaftliche Basis für eine Methodik zur Nachhaltigkeitsbewertung für die gesamte Produktion auf Stufe von Landwirtschaftsbetrieben mit Fokus auf der Schweiz. Die Bewertung wird auf der Basis eines geeigneten Sets quantitativer Wirkungsindikatoren durchgeführt, welches wir mit Unterstützung diverser Experten von Agroscope und von extern entwickeln. Dieses berücksichtigt die folgenden Komponenten der Nachhaltigkeit: Ressourceneffizienz, Klima, Nährstoffmanagement, Ökotoxizität, Biodiversität und Bodenqualität, Tierwohl, Soziales (inkl. Landschaftsbild) und Ökonomie. Für die praktische Umsetzung muss die Machbarkeit sichergestellt werden. Das Projekt folgt damit der Maxime einer optimalen Kombination von wissenschaftlicher Genauigkeit und Praxistauglichkeit, was insbesondere auch eine möglichst kostengünstige und effiziente Datenerhebung umfasst.

Projektpartner

Jacques Chavaz, jch-consult