Ökobilanz-Datenbanken

Die Datenbanken SALCA und ecoinvent

Für die effiziente Berechnung von Ökobilanzen benötigen wir eine Datenbank, die Ökoinventare für die wichtigsten Inputs, Outputs und Prozesse in der Landwirtschaft bereitstellt. Ein Ökoinventar quantifiziert die Entnahmen von Ressourcen und die Emissionen in die Umwelt eines betrachteten Systems.

Harmonisierung und Erweiterung der Bioenergie-Ökoinventare und -Ökobilanzen

Die Entwicklung der Nutzung von Energie aus Biomasse ist sehr dynamisch. Neue Rohstoffe, neue Technologien und die Entwicklung der Methodik verlangen eine Aktualisierung der Datengrundlagen. Die Inventare für Pflanzenbau und Bioenergie in der ecoinvent-Datenbank wurden hinsichtlich ihrer Treibhausgasemissionen überarbeitet und harmonisiert.

World Food LCA Database


Mit Ökobilanzen unterstützen wir Öko-Design-Prozesse in der Nahrungsmittelindustrie. Hierbei beschäftigen wir uns unter anderem mit der Frage, welche Informationen für Umweltproduktdeklarationen benötigt werden.

MEXALCA: Extrapolation von Ökobilanzen im Pflanzenbau

Die Nahrungsmittelindustrie verwendet zahlreiche Rohstoffe, die aus unterschiedlichen Regionen stammen und sehr unterschiedlich produziert werden. Eine spezifische Quantifizierung der Umweltwirkungen, die mit der Rohstoffproduktion verbunden sind, ist kaum machbar. Deshalb wurde die Methode MEXALCA entwickelt, um Abschätzungen für die weltweite Produktion im Pflanzenbau zu ermöglichen.