Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft senken

emissionen

Punktesystem Klimaschutz auf IP-SUISSE Labelbetrieben im Aufbau

 IP-SUISSE hatte vor 8 Jahren gemeinsam mit der Schweizer Vogelwarte das Punktesystem Biodiversität und Ressourcenschutz ins Leben gerufen, welches sehr positive Resultate erbringt. Ähnliches möchte IP-SUISSE nun für den Klimaschutz lancieren.

 Zur Erreichung der Ziele in der Klimastrategie des BLW sind vermehrte Anstrengungen notwendig. Im Ressourcenschutz engagierte Landwirte sind dabei treibende Kräfte. So hat IP-SUISSE eine Vorstudie bei Agoscope in Auftrag gegeben mit dem Ziel, erfolgsversprechende Massnahmen im Bereich „Reduktion von Treibhausgasemissionen“ ökologisch und ökonomisch zu analysieren.

Basierend auf den Resultaten dieser Vorstudie testet IP-SUISSE gemeinsam mit Agroscope (wissenschaftliche Begleitung) und TSM Treuhand GmbH (Erhebungen auf den Betrieben) ein Punktesystem Klimaschutz. Dazu werden rund 30 Pilotbetriebe in 3 unterschiedlichen Regionen bezüglich deren Anstrengungen beim Klimaschutz mittels Klimabilanz zu überprüft. Ziel ist es, das die IP-SUISSE Betreibe die Treibhausgasemissionen bis 2022 gegenüber heute um 10% reduzieren. Das Projekt wird zu einem grossen Teil durch das Bundesamt für Landwirtschaft finanziert und dauert von März 2016 bis März 2022.


Publikationen

Ansprechpersonen

Weitere Informationen