Wie gross sind die Auswirkungen eines Produktes auf die Umwelt?

PEFEnvifood

Produktumweltinformationen sollen die Konsumenten bei Kaufentscheiden unterstützen und eine umweltfreundlichere Produktion fördern. Um Umweltinformationen zu erstellen braucht es einheitliche Methoden. Agroscope prüft diese und gibt Empfehlungen.

Mit verschiedenen Programmen und Initiativen versucht die EU, eine Methodik für Produktökobilanzen zu definieren, um möglichst objektive Produktumweltinformationen sicherzustellen. Diese EU-Methodik ist auch im Schweizer Kontext zu analysieren, da sich das Bundesamt für Umwelt (BAFU) im Rahmen des Aktionsplans Grüne Wirtschaft an der Pilotphase der EU beteiligt. In diesem Zusammenhang gab das BAFU eine Studie bei Agroscope in Auftrag mit dem Ziel, die EU-Methodik auf ihre Eignung für Produktumweltinformationen im Bereich Lebensmittel zu untersuchen. Zusätzlich prüfte Agroscope, wie weit sich intensive und extensive Produktionssysteme mit der EU-Methodik unterscheiden lassen. Ausserdem sollten Empfehlungen für die Erstellung von neuen sogenannten Produktkategorieregeln für Lebensmittel abgeleitet werden, anhand derer vergleichbare Produktumweltinformationen erstellt werden können.

In einer Literaturanalyse verglichen wir die EU-Methodik mit weiteren wichtigen methodischen Richtlinien für Produktökobilanzen. Dadurch konnten wir eine Übersicht zu den wichtigen Unterschieden zwischen den Dokumenten erstellen und methodische Inkonsistenzen mit deren Auswirkungen auf die Berechnung und Ergebnisse aufzeigen.

Die bestehenden Dokumente zur EU-Methodik leisten einen wertvollen Beitrag zur Harmonisierung von Produktumweltinformationen. Dennoch ist nach unserer Ansicht noch nicht gewährleistet, dass vergleichbare Ergebnisse erzielt werden, wenn verschiedene Anwender die methodischen Vorgaben nutzen. Die Themen Allokation, Datenqualität, Multifunktionalität, Gewichtung von Wirkungen, Governance und Terminologien haben wir für die Produktumweltinformation von landwirtschaftlichen Produkten und Lebensmitteln als besonders relevant identifiziert. Darüber hinaus konnten wir Empfehlungen abgeben, was bei der Erstellung von Produktumweltinformationen für landwirtschaftliche Produkte zu berücksichtigen ist.