Ein gesundes Bodenökosystem und eine gute Bodenqualität sind äusserst wichtig für einen erfolgreichen Bioackerbau. Jedoch gibt es noch kein gutes Verständnis darüber, welche Bodeneigenschaften dabei am wichtigsten sind. Hat ein gesunder, ertragreicher Boden eine grosse biologische Diversität oder ist eine gute Bodenstruktur wichtiger?
In diesem Projektfeld untersuchen wir, wie Bodenökosysteme funktionieren. Wir konzentrieren uns auf arbuskuläre Mykorrhizapilze, Stickstoff-fixierende Bakterien und andere pflanzenwachstumsförderende Bodenmikroorganismen. In zukünftigen Zeiten der Nährstoffknappheit wird die Bedeutung dieser Mikroorganismen stark steigen, da sie Pflanzen helfen, Nährstoffe effizient aus dem Boden aufzunehmen.
Eine wichtige Gruppe von Bodenorganismen sind die Mykorrhiza-Pilze. Viele wichtige Ackerkulturen leben in Symbiose mit arbuskulären Mykorrhiza (AM)-Pilzen, unter anderem Mais, Kartoffeln, Weizen, Soja-Bohnen sowie die meisten Leguminosen. AM-Pilze können sehr effizient Phosphate und andere Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen und an die Pflanzen weiter leiten.