In Populationen des Kanadischen Berufkrauts ist, seit Beginn des Monitorings 2011, nur ein Wirkmechanismus von Herbizid Resistenzen betroffen.
Seit 2020 wurden im Wallis einige Fälle von Glyphosat Resistenz (HRAC 9) bestätigt.
In Populationen des Kanadischen Berufkrauts ist, seit Beginn des Monitorings 2011, nur ein Wirkmechanismus von Herbizid Resistenzen betroffen.
Seit 2020 wurden im Wallis einige Fälle von Glyphosat Resistenz (HRAC 9) bestätigt.
Zweijährige, im Herbst blühende, zweikeimblättrige Art aus der Familie der Asteraceae.
Betroffene Ackerkulturen |
Alle Arten von Kulturen, aber hauptsächlich mehrjährige Kulturen, Brachflächen sowie Parzellen- und Strassenränder |
Günstige Bedingungen |
Wenig diversifizierte Fruchtfolgen, wenig intensive Bodenbearbeitung |
Standort
|
Leichte, wenig salzhaltige, basische, kalkhaltige Böden. Sonnige Lagen. Zeigerpflanze für degradierte und ausgelaugte Mineralböden. Böden mit Sauerstoffmangel aufgrund von Verdichtung oder Verschlämmung |
Zeitpunkt der Keimung |
Ganzjährig
|
Bestäubung |
Hauptsächlich Selbstbestäubung, aber auch Kreuzbestäubung über den Wind |
EPPO-Code |
ERICA |