Entwicklungszyklus

souchet-germe
Keimendes Knöllchen

Vegetative Phase

Die ruhenden Knöllchen benötigen einen ausreichend aufgewärmten Boden um auszukeimen. Bei der Keimung der Mutterknöllchen entwickelt sich mindestens ein vertikal wachsendes Rhizom, das unmittelbar unter der Bodenoberfläche eine Verdickung (Basalzwiebel) bildet. Aus diesen Basalzwiebeln entwickeln sich ein bis mehrere Triebe und Rhizome mit sekundären Basalzwiebeln. Auf diese Weise können aus einem im Vorjahr gebildeten Knöllchen zahlreiche neue Pflanzen entstehen.

souchet-phase-vegetative

Regenerative Phase

In der regenerativen Phase entwickeln die Rhizome Knöllchen. Die Knöllchenbildung beginnt Ende Mai (oder früher bei Kulturen unter Vlies/Plastik) und erfolgt über den ganzen Sommer bis zum ersten Frost. Die Pflanze überwintert in Form der Knöllchen. Wir konnten beobachten, dass die Knöllchen Temperaturen von -10° C an der Bodenoberfläche überleben können. Die meisten Knöllchen befinden sich in der obersten Bodenschicht (bis 15 cm), aber je nach Bodentyp können Knöllchen bis zu einer Tiefe von 50cm vorhanden sein.

souchet-phase-regenerative

Die Vegetative und regenerative Phase findet gleichzeitig statt.

Blüte

Die Blüte beginnt im Juni oder früher bei Kulturen unter Vlies oder Plastik. Wahrscheinlich ist auch die Keimung von Samenkörnern in der Schweiz möglich (dazu laufen bei Agroscope gegenwärtig Untersuchungen). Die Vermehrung findet jedoch vorwiegend über die Knöllchen statt.

souchet-fleurs2
Blütenstand der Erdmandel

Bibliographie
Stoller E. W., Sweet R. D. (1987): Biology and life cycle of purple and yellow nutsedges (Cyperus rotundus and C. esculentus).
Weed Technology 1: 66-73.

 

Ansprechenpersonen

Herbologie Acker und Weinbau
 Changins

Extension Gemüsebau
Wädenswil