Es ist möglich, die Erdmandel zu besiegen, wenn sie rechtzeitig entdeckt wird. Eine regelmässige Überwachung der Parzellen ist deshalb die wichtigste Prävention. Mit den präventiven Massnahmen soll die Bildung von neuen Knöllchen und ihre Verschleppung in nicht befallene Parzellen verhindert werden. Die Massnahmen lassen sich auf alle betroffenen geografischen Zonen übertragen.
- Kontaminierte Flächen markieren und getrennt bewirtschaften.
- Lohnunternehmen informieren, damit diese ihre Arbeiten planen können.
- Falls möglich in den infizierten Feldern verwendete Maschinen und Geräte nur dort einsetzen.
- Bei den Maschinen sichtbare Erde vor Ort und nach jeder Verwendung entfernen.
- Erde, die von den Maschinen und Wurzelfrüchten entfernt wird, muss in einem bereits befallenen Feld deponiert werden. Besondere Vorsicht ist angebracht, wenn Erde von ausserhalb eingetragen wird und wenn Erde verschoben wird.
- Schmutzige Wege und Strassen säubern.
- Nur Pflanzen, Erde und Kompost verwenden, die nicht befallen sind.
- Auf befallenen Feldern keine Wurzelfrucht anbauen (wegen dem hohen Risiko der Verschleppung).