Task Force

Task Force DS 2019
Patrik Kehrli - Bastien Christ - Claudia Daniel - Barbara Egger - Dominique Mazzi

Die Task Force Kirschessigfliege wurde 2015 gegründet als Folge einer vom Nationalrat Bruno Pezzatti eingereichten Motion. Diese forderte den Bundesrat auf, die Forschung und Beratung im Bereich der Kirschessigfliege auszubauen, nachhaltige Bekämpfungsstrategien zu entwickeln und diese in der Praxis zu verankern. Der Bundesrat empfahl die Unterstützung der Motion und die beiden Parlamentskammern genehmigten sie in der Folge mit 2.5 Millionen Franken für die Dauer von fünf Jahre.

Agroscope etablierte die Task Force Kirschessigfliege unter Einbezug des Forschungsinstituts für Biologischen Landbau (FiBL) und weiteren Partnern aus Forschung, Beratung, Praxis und dem Vollzug. Ziel der Aktivitäten der Task Force Kirschessigfliege ist eine wirtschaftlich vertretbare, nachhaltige Koexistenz mit der Kirschessigfliege unter Berücksichtigung der steigenden Qualitätsanforderungen von Handel und Konsum.

Die Task Force Kirschessigfliege steht unter der wissenschaftlichen Projektleitung von Dominique Mazzi (Agroscope) und umfasst sechs Module: Beeren, Obst, Reben, Bio-Anbau, Forschung und Kommunikation. Die Projektarbeit in den Modulen und der Wissensaustausch zwischen Forschung, Beratung und Praxis wird unterstützt und begleitet durch eine Projektoberleitung. Neben den praxisnahen und grundlagenorientierten Forschungsaktivitäten werden auch externe Projekte unterstützt, welche den abgedeckten Themenbereich erweitern.

Collaborateurs Task Force DS
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Projekt
Organigramme_taskforce

Begleitgruppe Beeren

Interessengruppe Delegierter Organisation
Produzent / Präsident Benno Huber Forum baies et producteur valaisan
Berater/Lehrer, Fachstelle Max Kopp /
Sabine Wieland
Kt Bern: INFORAMA Bildungs-, Beratungs- und Tagungszentrum. INFORAMA Oeschberg, Koppigen
Conseiller cantonal Cristina Marazzi TI: Servizio fitosanitario cantonale. 6501 Bellinzona
Conseiller cantonal Carole Werdenberg Kt TG: Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg
Conseiller cantonal Hagen Thoss KT ZH: Fachstelle Obst, Strickhof. 8408 Winterthur
Conseiller cantonal David Vuillemrin VD: UFL, Union fruitière lémanique. 1110 Morges
Responsable marché Marcel Jampen  Swisscofel. Verband des schweizerischen Früchte- Gemüse- & Kartoffelhandels . 3001 Bern
Agroscope Bastien Christ Chef de groupe Baies et plantes médicinales. Agroscope Conthey

Begleitgruppe Rebbau

Interessengruppe Delegierter Organisation
Deutschschweizer Rebbaukommissäre Andi Buser Kanton Basel-Landschaft, Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain, Leiter Spezialkulturen
Conseiller viticole CH romande David Marchand ProConseil, Office de conseil viticole, 1001 Lausanne
Consigliere viticolo di Ticino Matteo Bernasconi Repubblica e Cantone Ticino, Sezione dell'agricoltura, Ufficio della consulenza agricola
Deutschschweizer Weinbau Rafael Schacher Seetaler Weine, www.seetal-weine.ch  
Fédération Suisse des Vignerons Jean-Marc Soutter Président des vignerons du Chablais
  Daniel Etter Secrétaire de la Fédération valaisanne des vignerons et de VITIVAL
Bio-Weinbau Nadine Besson-Strasser Winzerkeller Strasser - das Weingut am Rheinfall, www.wein.ch
Agroscope Christian Linder Agroscope, Nyon
FiBL Fabian Cahenzli FiBL, Frick 
Modulleiter Rebbau Patrick Kehrli Agroscope, Nyon

Begleitgruppe Obstbau

Interessengruppe Delegierter Organisation
Produzent, Branchenvertretung,
Vorsitz Begleitgruppe Steinobst
Ernst Lüthi SOV/FUS, Swissfruit
Branchenvertretung, Protokoll Begleitgruppe Steinobst Hubert Zufferey SOV/FUS, Swissfruit
Produzent  Adrian Seeholzer Produktion, Kanton Luzern
Produzentenverband David Vuillemin /
Jeanne Poulet
Féd. producteurs de fruits cantons Vaud et Genève
UFL, Canton de Vaud
Kantonale Beratung Markus Hunkeler Iawa Spezialkulturen & Pflanzenschutz,
Hohenrain, Kanton Luzern
Kantonale Beratung Urs Müller Fachstelle Obstbau SH/TG, BBZ Arenenberg,
Salenstein
Kantonale Beratung Othmar Eicher Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg,
Obstbau, Gränichen, Kanton Aargau
Kantonale Beratung Urs Weingartner  Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain 
Kantonale Beratung Mauro Genini  PCA Châteauneuf 
Bio-Forschung Claudia Daniel FiBL, Frick
Forschung, Modulleiter Obstbau Barbara Egger Agroscope, Wädenswil

Kontakte

Logo_TaskForce_Ds_555px

Task Force

Beeren

Rebbau

Obstbau

Aprikosen