Die Task Force Kirschessigfliege wurde 2015 gegründet als Folge einer vom Nationalrat Bruno Pezzatti eingereichten Motion. Diese forderte den Bundesrat auf, die Forschung und Beratung im Bereich der Kirschessigfliege auszubauen, nachhaltige Bekämpfungsstrategien zu entwickeln und diese in der Praxis zu verankern. Der Bundesrat empfahl die Unterstützung der Motion und die beiden Parlamentskammern genehmigten sie in der Folge mit 2.5 Millionen Franken für die Dauer von fünf Jahre.
Agroscope etablierte die Task Force Kirschessigfliege unter Einbezug des Forschungsinstituts für Biologischen Landbau (FiBL) und weiteren Partnern aus Forschung, Beratung, Praxis und dem Vollzug. Ziel der Aktivitäten der Task Force Kirschessigfliege ist eine wirtschaftlich vertretbare, nachhaltige Koexistenz mit der Kirschessigfliege unter Berücksichtigung der steigenden Qualitätsanforderungen von Handel und Konsum.
Die Task Force Kirschessigfliege steht unter der wissenschaftlichen Projektleitung von Dominique Mazzi (Agroscope) und umfasst sechs Module: Beeren, Obst, Reben, Bio-Anbau, Forschung und Kommunikation. Die Projektarbeit in den Modulen und der Wissensaustausch zwischen Forschung, Beratung und Praxis wird unterstützt und begleitet durch eine Projektoberleitung. Neben den praxisnahen und grundlagenorientierten Forschungsaktivitäten werden auch externe Projekte unterstützt, welche den abgedeckten Themenbereich erweitern.