Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni Susanne Vogelgsang
Krebs H., Bänziger I., Vogelgsang S.
Wichtige samenbürtige Krankheiten im ökologischen Getreidebau.
In: . 2011.
Krebs H., Bänziger I., Legro, R. J., Vogelgsang S.
Alternative Bekämpfung des Schneeschimmels (Microdochium nivale) bei Bio-Weizen.
Agrarforschung Schweiz, 2, (2), 2011, 88-95.
altre lingue:
Latsch R., Vogelgsang S., Sauter J., Delestra, E.
Zerkleinerung von Maisstroh und Fusarienbefall von Weizen: Hammer- und Y-Schlägel im Vergleich.
ART-Bericht, 738, 2010, 1-8.
altre lingue:
Forrer H.-R., Musa-Steenblock T., Vogelgsang S.
Mykotoxin in Getreide: Fusaprog.
Ufa Revue, 5, 2010, 30-32.
altre lingue:
Forrer H., Musa-Steenblock T., Vogelgsang S.
Fusarien gehören zu den wichtigsten Schadpilzen: Ackerbau.
BauernZeitung, 6. August, 2010, 15.
Blum A., Chervet A., Forrer H., Vogelgsang S., Schmid F.
Fusarioses dans les céréales.
Fiche technique Agridea, (20), 2009, 51-54.
Dorn B., Forrer H., Schürch S., Vogelgsang S.
Fusarium-Arten und Mykotoxine auf Mais in der Schweiz.
Agrarforschung, (16), 2009, 232-237.
Vogelgsang S., Jenny-Ludwig E., Hecker A., Bänziger I., Forrer H.
Fusarien und Mykotoxine bei Weizen aus Praxis-Ernteproben.
Agrarforschung, (16), 2009, 238-243.
Hecker A., Vogelgsang S., Wettstein F., Forrer H.
Befall einiger Winterweizensorten durch Fusarium-Arten.
Agrarforschung, (16), 2009, 244-249.
Dorn B., Forrer H., Schürch S., Vogelgsang S.
Fusarium species complex on maize in Switzerland: occurrence, prevalence, impact and mycotoxins in commercial hybrids under natural infection.
European Journal of Plant Pathology, 125, (1), 2009, 51-61.
Forrer H., Hecker A., Jenny-Ludwig E., Schwab F., Wettstein F., Vogelgsang S.
Bekämpfung von Fusarien mit antifungalen Pflanzenprodukten und deren Effekte auf den Mykotoxin-Gehalt von Weizen.
In: Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel. Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung ökologischer Landbau. Band 1: Boden, Pflanzenbau, Agrartechnik, Umwelt- und Naturschutz, Biolandbau international, Wissensmanagement. 11.-13. Februar 2009, Ed. 10. Wissenschaftstagung ökologischer Landbau, Zürich. 2009, 320-321.
Vogelgsang S., Bänziger I., Krebs H., Legro, R.J., Forrer H.
Bekämpfung von Microdochium nivale (Schneeschimmel) auf Weizen mit Präparaten auf Pflanzenbasis.
In: Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel. Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung ökologischer Landbau Zürich, Band 1: Boden, Pflanzenbau, Agrartechnik, Umwelt- und Naturschutz, Biolandbau international, Wissensmanagement. 11.-13. Februar 2009, Ed. ART, Zürich. 2009.
Vogelgsang S., Widmer F., Jenny-Ludwig E., Enkerli J.
Characterisation of novel Fusarium graminearum microsatellite markers in different Fusarium species from various countries.
European Journal of Plant Pathology, 123, (4), 2009, 477-482.
Dorn B., Forrer H., Vogelgsang S., Schürch S.
Fusariose du maïs en Suisse: inventaire des espèces de Fusarium et mycotoxines.
Revue suisse d'agriculture, 41, (4), 2009, 203-208.
Vogelgsang S., Sulyok M., Bänziger I., Krska R., Schuhmacher R, Forrer H.
Effect of fungal strain and cereal substrate on the in vitro mycotoxin production of Fusarium poae and Fusarium avenaceum.
Food additives and contaminants, 25, (6), 2008, 745-757.
Vogelgsang S., Sulyok M., Hecker A., Jenny-Ludwig E., Krska R., Schuhmacher R., Forrer H.
Toxigenicity and pathogenicity of Fusarium poae and Fusarium avenaceum on wheat.
European Journal of Plant Pathology, 122, (2), 2008, 265-276.
Bucheli T., Wettstein F., Hartmann N., Erbs M., Vogelgsang S., Forrer H., Schwarzenbach RP
Fusarium mycotoxins: overlooked aquatic micropollutants?
Journal of Agricultural and Food Chemistry, (56), 2008, 1029-1034.
Hartmann N., Erbs M., Forrer H., Vogelgsang S., Wettstein F., Schwarzenbach RP., Bucheli T.
Occurrence of zearalenone on Fusarium graminearum infected wheat and maize fields in crop organs, soil and drainage water.
Environmental Science & Technology, (42), 2008, 5455-5460.
Hartmann N., Erbs M., Wettstein F., Hörger C., Vogelgsang S., Forrer H., Schwarzenbach RP., Bucheli T.
Environmental exposure to estrogenic and other myco- and phytotoxins.
Chimia, 62, (5), 2008, 364-367.
Hans-Rudolf Forrer, Tomke Musa, Susanne Vogelgsang
Epidemiologie, Prognose und Bekämpfung von Fusarien bei Getreide. Abstracts.