Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Alice Baux

Baux A.
Zwanzig Jahre Sortenversuche mit Silomais in der Schweiz.
Agrarforschung Schweiz, 4, (7-8), 2013, 330-337.
weitere Sprachen: französisch

Pellet D., Baux A.
Culture du colza: des scientifiques de quatre continents font le point à Changins.
Recherche Agronomique Suisse, 4, (9), 2013, 406-407.

Baux A., Mugny C., Grosjean Y., Hiltbrunner J., Luginbühl C., Knapp S.
Vorläufige Teilergebnisse der Winterraps-Sortenversuche 2013.
Agroscope, Changins. 1.8., 2013, 6 S.
weitere Sprachen: englisch | französisch

Hiltbrunner J., Baux A.
Maisanbau 2013: Was die neuen Sorten können.
Landfreund, 2, 2013, 28-29.

Baux A., Collaud J.-F., Hiltbrunner J., Buchmann U.
Liste der empfohlenen Maissorten für die Ernte 2013.
Agrarforschung Schweiz, 4, (2), 2013, 0.
weitere Sprachen: französisch

Baux A.
Liste der empfohlenen Maissorten für die Ernte 2012.
Agrarforschung Schweiz, 3, (2), 2012.
weitere Sprachen: französisch

Baux A., Hiltbrunner J., Schürch S.
Entwicklungen und Trends bei den Maissorten in der Schweiz.
In: ALP-Tagung 2012. 27.09., Hrsg. AGRIDEA und ALP- Haras, Posieux. 2012, 1-11.
weitere Sprachen: französisch

Schürch S., Baux A.
Résistance variétale à la fusariose du maïs.
In: 20 ans de production intégrée en grandes cultures. 3.2.2012, Hrsg. ACW (B. Jeangros, R.Charles), Changins. 2012, 1-1.

Hiltbrunner J., Buchmann U., Baux A., Collaud J.-F., Bertossa M.
Liste der empfohlenen Maissorten für die Ernte 2012.
Agrarforschung Schweiz, 3, (2), 2012.
weitere Sprachen: französisch

Baux A., Hiltbrunner J., Collaud J.-F., Deladoey L., Buchmann U.
Silomais Hauptversuch 2009-2010.
Agroscope, Reckenholz. Dezember, 2010, 46 S.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Pellet D., Baux A.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2012.
Agrarforschung Schweiz, 2, (5), 2011.
weitere Sprachen: französisch

Baux A., Collaud J.-F., Hiltbrunner J.
Etude variétale du maïs et appréciation de sa qualité.
In: . 2011, 15-15.

Baux A., Collaud J.-F., Hiltbrunner J.
Etude variétale maïs grain et maïs ensilage.
In: . 2011, 57-57.

Baux A., Collaud J.-F., Deladoey L., Hiltbrunner J., Buchmann U., Bertossa M.
Liste der empfohlenen Maissorten für die Ernte 2011.
Agrarforschung Schweiz, 2, (3), 2011.
weitere Sprachen: französisch

Baux A., Hiltbrunner J., Collaud J.-F., Bertossa M., Deladoey L., Buchmann U., Morisoli R.
Körnermais Hauptversuch 2009-2010.
Agroscope, Reckenholz. Januar, 2010, 53 S.
weitere Sprachen: französisch

Baux A., Hiltbrunner J., Collaud J.-F., Deladoey L., Buchmann U.
Silomais Hauptversuch 2010.
Agroscope, Reckenholz. Dezember, 2010, 70 S.
weitere Sprachen: französisch

Baux A., Hiltbrunner J., Collaud J.-F., Bertossa M., Deladoey L., Buchmann U., Morisoli R.
Körnermais Hauptversuch 2010.
Agroscope, Reckenholz. Dezember, 2010, 72 S.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Pellet D., Baux A.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2011.
Agrarforschung Schweiz, 1, (5), 2010.
weitere Sprachen: französisch

Baux A., Pellet D.
Colza a basse teneur en Omega-3 . Une innovation pour un nouveau segment de marché.
In: Bulletin SGPW/SSA 20110. Hrsg. Société Suisse d'Agronomie SSA, SSA. 2010.

Baux A., Collaud J., Hiltbrunner J., Buchmann U., Bertossa M.
Liste der empfohlenen Maissorten für die Ernte 2010.
Agrarforschung Schweiz, 1, (3), 2010.
weitere Sprachen: französisch

5 / 7
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0xNDY0JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTU=.html