Pubblicazioni Frank Liebisch

Frick H., Bischoff W.-A., Schleicher S., Liebisch F.
Das Nitratprojekt Niederbipp-Gäu-Olten im Vergleich: Gebietsübersicht und Massnahmen.
2022, 88 pp.

Jordan-Meile ., Higgins S., Dittert K., Cugnon T., Quemada M., Wall D., Bechini L., Marx S., Oenema O., Reijneveld A. , Liebisch F., Diedhiou K., Degan F., Denoroy P.
Comparison of Nitrogen Fertiliser recommendations in different West European countries.
In: International Fertilizer Society Proceedings. 9. December, Ed. International Fertiliser Society, Cambridge (UK). 2022, 1-33.

Liebisch F.
(Neue) Instrumente zur Reduktion von Nährstoffverlusten aus der Landwirtschaft am Beispiel (Hof-) Dünger.
Umweltrecht in der Praxis = Le droit de l'environnement dans la pratique, 2022, (7), 2022, 759-770.

Spiess E., Humphrys C., Liebisch F., Prasuhn V., Neuweiler R.
Nitratauswaschung unter Gemüse bei unterschiedlichem Ernterückstandsmanagement.
Agroscope Science, 142, 2022.

Spiess E., Liebisch F.
Entwicklung der Nährstoffbilanz der schweizerischen Landwirtschaft bis 2020.
Agroscope Science, 149, 2022.

Prasuhn V., Liebisch F.
Conservation tillage reduced soil erosion significantly: Results from a long-term monitoring study in Switzerland.
In: 8th World Congress on Conservation Agriculture (WCCA). 2022, 286-291.

Metzger K., Liebisch F., Herrera J. M., Walder F., Bragazza L.
Field-based application of visible and near-infrared (vis-NIR) spectroscopy for soil chemical and physical characterization.
In: Swiss Geoscience Meeting. 19. November, Ed. EPFL, Lausanne. 2022.

Metzger K., Liebisch F., Bragazza L.
Best practices for scanning and processing field vis-NIR spectra of agricultural soil: a procedural and instrumental comparison.
In: 17th Congress of the European Society for Agronomy (ESA). 2. Sebtember, Potsdam. 2022.

Simmler M., Meyer P., Liebisch F.
Bodeninformation aus Radioaktivität.
UFA-Revue, 9, 2022, 20-22.

Bischoff W.-A., Spiess E., Liebisch F.
Stickstoffeffizienz im Acker- und Gemüsebau für eine Reduktion des Nitrateintrages ins Grundwasser (NitroGäu): Synthese zu TP 2: Gemüsebau.
Agroscope, Zürich. 10. Juni, 2022, 26 pp.

Spiess E., Neuweiler R., Liebisch F.
NitroGäu: Zusatzbericht zu Teilprojekt 2.1: Bewertungssystem für das Nitratauswaschungspotenzial unter Feldgemüse.
Agroscope, Zürich. Juli, 2022, 16 pp.

Grossrieder J., Ringger C., Argento F., Grandgirard R., Anken T., Liebisch F.
Standortangepasste Stickstoffdüngung: Aktuelle Methoden und Erfahrungen.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 103-113.
altre lingue: francese

Argento F., Liebisch F., Anken T., Walter A., El Benni N.
Investigating two solutions to balance revenues and N surplus in Swiss winter wheat.
Agricultural Systems, 201, 2022, 1-10.

Prasuhn V., Liebisch F.
Conservation tillage reduced soil erosion significantly - results from a long-term monitoring study in Switzerland.
In: PROCEEDINGS 8WCCA. 2022, 120-120.

Argento F., Liebisch F.
Critical-N - Grundwasser schonende, produktive Landwirtschaft durch standortangepasster Stickstoffdüngung.
In: Flurbegehung im Gäu. 25. April, Ed. Bauernverband Gäu, Kestenholz. 2022.

Liebisch F.
(Neue) Instrumente zur Reduktion von Nährstoffverlusten aus der Landwirtschaft am Beispiel der (Hof)dünger.
In: Pflanzenschutzmittel und Nährstoffverluste in der Landwirtschaft – Rechtliche Instrumente zum Schutz der Umwelt. 15. Juni, Ed. Vereinigung für Umweltrecht (VUR), Solothurn. 2022, 1-23.

Argento F., Liebisch F., Simmler M., Ringger C., Hatt M., Walter A., Anken T.
Linking soil N dynamics and plant N uptake by means of sensor support.
European Journal of Agronomy, 134, 2022, 126462-126472.

Hirte J., Liebisch F., Heller O., Weisskopf P., Weyermann I., Baumann P., Keller A., Bürge D.
Die Schweizer Bestimmungsmethoden für pflanzenverfügbare Gehalte an Phosphor (P), Kalium (K), Calcium (Ca) und Magnesium (Mg) im Boden. Möglichkeiten, Grenzen und Entwicklungspotential.
In: BDU Kolloquium. 13. April, Agridea (online). 2022, 1-20.

Hirte J., Liebisch F., Heller O., Weisskopf P., Weyermann I., Baumann P., Keller A., Bürge D.
Die Schweizer Bestimmungsmethoden für pflanzenverfügbare Gehalte an Phosphor, Kalium, Magnesium und Calcium im Boden.
Agroscope Science, 129, 2022.
altre lingue: francese

Argento F., Liebisch F., Ringger T., Anken T., Walter A., El Benni N.
Ökonomische und ökologische Wirkung der ortsspezifischen Stickstoffdüngung.
In: 44. Agrarökonomie-Tagung Agroscope. 5. Oktober, Ed. Agroscope, Tänikon. 2021.

4 / 6