Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Publikationen Friedrich Oehl

Oehl F., Da Silva, G. A., Goto, B. T., Sieverding, E.
Glomeromycota: three new genera and glomoid species reorganized.
Mycotaxon, 116, (1), 2011, 75-120.

Zihlmann U., Tschachtli, R., Oberholzer H.-R., van der Heijden M., Oehl F.
Langzeitversuch Burgrain: Ertrag und Qualität von biologisch und integriert angebauten Ackerkulturen im Vergleich.
In: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis, Vol. 1: Boden - Pflanze - Umwelt, Lebensmittel und Produktqualität. 16.- 18. März , Hrsg. G. Leithold (ed.), Giessen. 2011, 81-83.

van der Heijden M., Oehl F.
Ein dichtes Netzwerk im Boden: Mykorrhiza-Pilze: ein Mosaikstück in der nachhaltigen Düngung.
Landwirtschaft ohne Pflug, 3, 2011, 24-29.

van der Heijden M., Verbruggen, E., Zihlmann U., Oehl F.
Bioackerbau fördert Bodenbiodiversität: Artenvielfalt von nützlichen Mykorrhizapilzen in landwirtschaftlichen Böden.
In: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Vol. 1: Boden - Pflanze - Umwelt, Lebensmittel und Produktqualität . 16.- 18. März , Hrsg. G. Leithold (ed.), Giessen. 2011, 44-45.

Oehl F., Sýkorová, Z., Błaszkowski, J., Sánchez-Castro, I., Coyne, D., Tchabi, A., Lawouin, L., Hountondji, F. C. C., Alves da Silva, G.
Acaulospora sieverdingii, an ecologically diverse new fungus in the Glomeromycota, described from lowland temperate Europe and tropical West Africa.
Journal of Applied Botany and Food Quality, 84, 2011, 47-53.

Oehl F., Jansa, J., Ineichen, K., Mäder, P., van der Heijden M.
Arbuskuläre Mykorrhizapilze als Bioindikatoren in Schweizer Landwirtschaftsböden.
Agrarforschung Schweiz, 2, (7-8), 2011, 304-311.
weitere Sprachen: französisch

Palenzuela, J., Barea, J.-M., Ferrol, N., Oehl F.
Ambispora granatensis, a new arbuscular mycorrhizal fungus, associated with Asparagus officinalis in Andalucia (Spain).
Mycologia, 103, (2), 2011, 333-340.

Al-Yahya'ei, M. N., Oehl F., Vallino, M., Lumini, E., Redecker, D., Wiemken, A., Bonfante, P.
Unique arbuscular mycorrhizal fungal communities uncovered in date palm plantations and surrounding desert habitats of Southern Arabia.
Mycorrhiza, 21, 2011, 195-209.

Goto, B. T., da Silva, G. A., Maia, L. C., de Souza, R. G., Coyne, D., Tchabi, A., Lawouin, L., Hountondji, F., Oehl F.
Racocetra tropicana, a new species in the Glomeromycetes from tropical areas.
Nova Hedwigia, 92, (1-2), 2011, 69-82.

Oehl F., Jansa, J., De Souza, F. A. , Da Silva, G. A.
Cetraspora helvetica, a new ornamented species in the Glomeromycetes from Swiss agricultural fields.
Mycotaxon, 114, 2010, 71-84.

Oehl F., van der Heijden M., Jansa, J., Ineichen, K.
Bodenbiodiversität: Artenvielfalt von nützlichen Mykorrhiza-Pilzen in schweizerischen Landwirtschaftsböden.
ART-Schriftenreihe, 14, 2010, 47-57.

Zihlmann U., Jossi W., Scherrer C., Krebs H., Oberholzer H., Albisser Vögeli G., Nemecek T., Richner W., Brack E., Gunst L., Hiltbrunner J., van der Heijden M., Weisskopf P., Dubois D., Oehl F. und weitere
Integrierter und biologischer Anbau im Vergleich. Resultate aus dem Anbausystemversuch Burgrain 1991 bis 2008: ART-Bericht 722.
Schweizer Landtechnik, 9, 2010, 47-62.

Jansa, J., Oehl F., van der Heijden M.
Wenn Pflanze und Pilz zusammenspannen. Mykorrhiza (1/3): Pilze helfen den Pflanzen bei den Nährstoffaufnahme.
Schweizer Bauer, 164, (5), 2010, 20.

Jansa, J., Oehl F., van der Heijden M.
50 Meter Pilznetzwerk pro Gramm Boden. Mykorrhiza (2/3): Vielfältiger Nutzen für die Pflanzen und den Boden.
Schweizer Bauer, 164, (7), 2010, 16.

Jansa, J., Oehl F., van der Heijden M.
Ein Mosaikstück für die nachhaltige Düngung. Mykorrhiza (3/3): Die Nutzen von Pilz-Pflanze-Symbiosen für die Landwirtschaft.
Schweizer Bauer, 164, (9), 2010, 18.

Zihlmann U., Jossi W., Scherrer C., Krebs H., Oberholzer H., Albisser Vögeli G., Nemecek T., Richner W., Brack E., Gunst L., Hiltbrunner J., van der Heijden M., Weisskopf P., Dubois D., Oehl F. und weitere
Integrierter und biologischer Anbau im Vergleich. Resultate aus dem Anbausystemversuch Burgrain 1991 bis 2008.
ART-Bericht, 722, 2010, 1-16.
weitere Sprachen: französisch

Tchabi, A, Coyned, D., Hountondji, F., Lawouin, L., Wiemken, A., Oehl F.
Efficacy of indigenous arbuscular mycorrhizal fungi for promoting white yam (Dioscorea rotundata) growth in West Africa.
Applied Soil Ecology, 45, 2010, 92-100.

Goto, B. T., Da Silva, G. A., Maia, L. C., Oehl F.
Dentiscutata colliculosa, a new species in the Glomeromycetes from Northeastern Brazil with colliculate spore ornamentation.
Nova Hedwigia, 90, (3-4), 2010, 383-393.

Oehl F., Laczko, E., Bogenrieder, A., Stahr, K., Bösch, R., van der Heijden M., Sieverding, E.
Soil type and land use intensity determine the composition of arbuscular mycorrhizal fungal communities.
Soil Biology and Biochemistry, 42, (5), 2010, 724-738.

Palenzuela, J., Barea, J.-M., Ferrol, N., Azcon-Aguilar, C., Oehl F.
Entrophospora nevadensis, a new arbuscular mycorrhizal fungus, from Sierra Nevada National Park (southeastern Spain).
Mycologia, 102, (3), 2010, 624-632.

7 / 8