Nachhaltigkeit

Bodenverdichtung

Wie erholt sich ein verdichteter Boden?

Ein Boden ist in Sekunden verdichtet, zur Erholung braucht er aber Jahre oder Jahrzehnte. Wichtig für die natürliche Regeneration sind Pflanzenwurzeln, Bodenlebewesen wie Regenwürmer, Austrocknungs- und Wiederbefeuchtungsphasen sowie Gefrier-Tau-Zyklen. Wie die Erholung genau vor sich geht, wird in einem Langzeit-Feldversuch untersucht. Dazu wurde 2014 zusammen mit der ETH Zürich eine Beobachtungsinfrastruktur mit hunderten von Bodensonden eingerichtet, das Soil Structure Observatory (SSO). Nach einer Verdichtung wurden eine Brache, eine Dauerwiese, sowie eine Fruchtfolge mit und ohne Bodenbearbeitung angelegt. So kann etwa der Einfluss von Pflanzen und Bodenbearbeitung auf die Erholung analysiert werden.

Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz
SoilStructureObservatory

Regeneration verdichteter Böden


Publikation Arbeitshaltung Melken

Ergonomie im Melkstand

Melkerinnen und Melker leiden häufig an Muskel-Skelett-Erkrankungen, insbesondere im Bereich der Schultern und Arme. Agroscope hat daher untersucht, ob die Arbeitsbelastung im Melkstand durch angepasste Arbeitshöhen reduziert werden kann. Hierfür wurden beim Melken in einem Versuch die Beugewinkel verschiedener Gelenke beim Melken und in einem zweiten Versuch die Muskelkontraktionen auf drei unterschiedlichen Arbeitshöhen erfasst. Die Studie zeigt, dass eine geringere Arbeitshöhe im Melkstand zwar keinen Einfluss auf Unter- und Oberarme hat, jedoch die Beanspruchung der Schultern deutlich reduziert.

Publikationen Pascal Savary

Kauke, M., Savary P.
Lärm und Vibrationen im Melkstand wirken sich auf die Tiere aus.
Vet Journal, 07/08, 2010, 28-34.

Kauke M., Savary P.
Lärm und Vibrationen beim Melken. Auswirkungen auf Tier und Mensch.
ART-Bericht, 720, 2010, 1-8.
weitere Sprachen: französisch

Savary P.
Weniger Stress für die Kuh am Arbeitsplatz.
Bündner Bauer, (9), 2010, 30.

Pascal Savary
Probleme im Melkstand: Ursachen und Lösungsvorschläge.
Schweizer Landtechnik, 3, 2009, 22-23.
weitere Sprachen: französisch

Savary P.
Bodenqualität im Liegebereich bei Mastschweinen.
In: Weiterbildungskurs für Baufachleute. 17./18. November 2009, Ettenhausen. Forschungsanstalt Agroscopee Reckenholz-Tänikon ART. 2009.
weitere Sprachen: französisch

Savary P.
Krichstrom im Stallbau.
In: Weiterbildungskurs für Baufachleute. 17./18. November 2009, Ettenhausen. Forschungsanstalt Agroscopee Reckenholz-Tänikon ART. 2009.
weitere Sprachen: französisch

Matthias Schick, Pascal Savary
2. Tänikoner Melktechniktagung. Tiergerechtes Melken ? Menschengerechte Arbeit ? Wirtschaftliche Milchproduktion.
ART-Schriftenreihe, 9, 2009, 1-122.

Pascal Savary, Lorenz Gygax, Beat Wechsler, Rudolf Hauser
Effect of a synthetic plate in the lying area on lying behaviour, degree of fouling and skin lesions at the leg joints of finishing pigs.
Applied Animal Behaviour Science, 118, 2009, 20-27.

Pascal Savary, Rudolf Hauser, Matthias Schick
Einsatz von Sägemehl und Hobelspähnen im Liegebereich von Mastschweinen. Beurteilung der Gleichwertigkeit zu Stroheinstreu. ART-Bericht Nr. 707.
Schweizer Landtechnik, 5, 2009, 41-46.

Pascal Savary, Rudolf Hauser, Matthias Schick
Einsatz von Sägemehl und Hobelspänen im Liegebereich von Mastschweinen - Beurteilung der Gleichwertigkeit zu Stroheinstreu.

Pascal Savary, Rudolf Hauser, Matthias Schick
Emploi de sciure et de copeaux dans l'aire de repos des porcs à l'engrais - La sciure et les copeaux sont-ils équivalents à la litière de paille?

Maren Kauke, Pascal Savary
Eine laute Melkmaschine beunruhigt die Kühe. Lärm, Vibrationen und Kriechstrom im Melkstand, Melktechnik-Serie (7/8).
Schweizer Bauer, 13.02.2008, 2008, 18-0.

Maren Kauke, Pascal Savary, Dusan Nosal, Matthias Schick
Lärm und Vibrationen im Melkstand - Auswirkungen auf das Tier.
KTBL-Schrift, 471, 2008, 89-96.

Pascal Savary, Rudolf Hauser, Lorenz Gygax, Pete Ossent, Beat Wechsler, Thomas Jungbluth
Möglichkeiten und Grenzen der Thermografie zur Erfassung von Gelenkentzündungen bei Mastschweinen.
KTBL-Schrift, 469, 2008, 31-41.

Pascal Savary, Rudolf Hauser, P. Ossent, T. Jungbluth, Lorenz Gygax, Beat Wechsler
Eignung der Thermographie zur Erfassung von Entzündungen an den Gliedmassen von Mastschweine.
Deutsche tierärztliche Wochenschrift, 115, (9), 2008, 324-329.

Pascal Savary, Maren Kauke
Courants vagabonds. Comportement de traite.
Revue UFA - UFA Revue, 3, 2008, 21-0.

Pascal Savary, Maren Kauke
Kriechstrom in Melkständen. Melkverfahren.
Revue UFA - UFA Revue, 3, 2008, 21-0.

Pascal Savary, Matthias Schick
Roboter ersetzt Kontrolle nicht. Vor- und Nachteile von automatischen Melksystemen, Melktechnik-Serie (6/8).
Schweizer Bauer, 09.02.2008, 2008, 28-0.

Matthias Schick, Pascal Savary
Vieles vor dem Kauf abklären. Neuanschaffung einer Melkanlage.
Schweizer Bauer, 26.01.2008, 2008, 28-0.

Matthias Schick, Pascal Savary
Für jeden Melker den richtigen Melkstand. Vor- und Nachteile von Melkstandverfahren, Melktechnik-Serie (5/8).
Schweizer Bauer, 06.02.2008, 2008, 18-0.

3 / 4
Rinder Fuetterung

Optimierte Fütterung verringert Umweltwirkungen

Agroscope hat im Auftrag der Micarna SA die Umweltwirkungen von Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch analysiert. Bei den Rindern war die Intensität der Fütterung entscheidend. Bei Schweinen und Geflügel beeinflusste die Menge an eingesetztem Futter pro Kilogramm Fleisch die Umweltwirkungen am meisten. Der Einsatz von europäischem Soja mit kürzeren Transportdistanzen wirkte sich positiv aus.