Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Publications Louis Sutter

Sutter L., Schneeberger L., Norgrove L.
Managing thrips in strawberries: Do insecticide-free options work? A systematic review.
Dans: IOBC-WPRS Joint Meeting of Integrated Protection of Soft and Stone Fruits. 17. September, Warschau. 2024.

Corsi S., Sutter L., Carron C.-A., Carlen C., Rebenaque P., Bach B.
Schweizer Hopfen für regionales Bier.
Obst+Wein, 11, 2024, 23-25.

Koller J. S., Norgrove L., Dekumbis V., Maret D., Sutter L.
Pest trap and natural enemy nursery merged in Lobularia maritima?
Arthropod-Plant Interactions, 2024, 1-13.

Simonnet X., Carron C.-A., Sutter L.
Évaluation agronomique et phytochimique de trois cultivars de mélisse dans les conditions climatiques suisses (Melissa officinalis L.).
Agroscope Transfer, 545, 2024.
autres langues: allemand

Bruno P., Christen D., Gilli C., Sutter L., Steenman E.
Enroulement chlorotique de l’abricotier dans les vergers valaisans.
Dans: Fête de l'Abricot. 5 juillet, Saxon. 2024.

Stöckli S., Albrecht M., Sutter L., Külling N., Adde A., Guisan A., Lehmann A.
Impact of climate change on wildbees and pollination service.
Dans: World Biodiversity Forum 2024. 19 June, Davos. 2024, 1.

Carron C.-A., Simonnet X., Sutter L.
Rapport annuel 2023: Plantes médicinales et aromatiques.
Agroscope Transfer, 540, 2024.
autres langues: allemand

Koller J. S., Gonthier J., Norgrove L., Arnó J., Sutter L., Collatz J.
A parasitoid wasp allied with an entomopathogenic virus to control tuta absoluta.
Crop Protection, 179, 2024, 1-7.

Ançay A., Grossmann Schluep F., Sutter L., Bochsler M., Christ B.
Évaluation de produits alternatifs contre la galle du collet (Agrobacterium spp.) dans les cultures biologiques de framboises.
Agroscope Transfer, 501, 2024.
autres langues: allemand

Arrine Y., Bochsler M., Collet L., Sutter L., Von Rechenberg B., Hänni U., Lauber Fürst S., Christ B.
Évaluation de l'efficacité du Xeral® contre une maladie bactérienne de la coriandre causée par Pseudomonas syringae pv. coriandricola.
Agroscope Transfer, 500, 2024.
autres langues: allemand

Bötzl F., Sponsler D., Albrecht M., Batáry P., Birkhofer K., Knapp M., Krauss J., Maas B., Martin E., Sirami C., Sutter L., Tschumi M.
Distance functions of carabids in cropfields depend on functional traits, croptype and adjacent habitat: a synthesis.
Proceedings of the Royal Society B, 291, (2014), 2024, 1-10.

Maret D., Wäckers F., Pijnakker J., Norgrove L., Sutter L.
The predatory mite Pronematus ubiquitus curbs Aculops lycopersici damage under greenhouse conditions.
Pest Management Science, 80, (4), 2024, 1904-1911.

Ançay A., Michel V., Sutter L.
Produits phytosanitaires pour les cultures de baies : Pour répondre aux exigences des prestations écologiques requises (PER).
Agroscope Transfer, 521, 2024.
autres langues: allemand

Koller J. S., Norgrove L., Sutter L., Gonthier J., Arnò J., Collatz J.
Biological control of Tuta absoluta using a parasitoid and a granulovirus.
Dans: IOBC-WPRS Bulletin Vol. 167. 21-31 août, Ed. Carmelo Rapisarda, Laure Dreux, Bruno Gobin, Gerben Messelink, Brest. 2023, 82-83.

Dekumbis V., Maret D., Sutter L.
Lutte biologique contre l’acariose bronzée : Un nouvel acarien prédateur.
Dans: Groupe de travail national protection biologique. 7 décembre, Ed. CTIFL Balandran, Bellegarde. 2023, 1-15.

Dekumbis V., Ançay A., Maret D., Sutter L.
Évaluation de mesures de gestion du thrips et de l’oïdium dans les fraises remontantes.
Dans: Groupe de travail national protection biologique. 6 décembre, Ed. CTIFL Balandran, Bellegarde. 2023, 1-25.

Simonnet X., Carron C.-A., Sutter L.
Conditions nécessaires pour réussir le développement et la production d'un produit à base de plantes.
Dans: Transition végétale : risques et opportunités. 17 novembre, Ed. Mediplant, Sion. 2023, 1-15.

Dekumbis V., Maret D., Sutter L., Ançay A.
Utilisation des plantes de services pour la gestion des punaises dans les fraises remontantes plantes attractives.
Dans: Rencontre technique Plantes de Services. 17. octobre, Ed. CTIFL, Balandran. 2023, 1-17.

Albrecht M., Bossart S., Tschanz P., Keller T., Sutter L.
Grassland extensification enhances nest densities of ground-nesting wild bees.
Journal of Applied Ecology, 00, 2023, 1-11.

Giménez-García A., Allen-Perkins A., Bartomeus I., Balbi S., Knapp J. L., Hevia V., Woodcock B. A., Smagghe G., Miñarro M., Eeraerts M., Colville J. F., Hipólito J., Cavigliasso P., Nates-Parra G., Herrera J. M. et autres
Pollination supply models from a local to global scale.
Web Ecology, 23, (2), 2023, 99-129.

1 / 4

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).