Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Publikationen Hans Ulrich Graber

Bachmann HP., Sartori C., Graber H. U.
Sicherheit und Qualität von Rohmilchkäse: zwei Seiten derselben Medaille.
In: Jahressitzung Agroscope - Emmentaler Switzerland 2023. 23. November, Agroscope Liebefeld (CH). 2023, 1-25.

Romanò A., Ivanovic I., Segessemann T., Vazquez Rojo L., Widmer J., Egger C., Dreier M., Sesso L., Vaccani M., Schuler M., Frei D., Frey J., Ahrens C., Steiner A., Graber H. U.
Elucidation of the bovine intramammary bacteriome and resistome from healthy cows of Swiss dairy farms in the Canton Tessin.
Frontiers in Microbiology, 14, 2023, 1-25.

Bachmann H.-P., Graber H. U.
Safety and quality of raw milk cheeses: Two sides of the same coin.
In: Conference 2023 Face-Network. 12 October, Grangeneuve. 2023, 1-25.

A. M. Maisano , M. Luini , A. Gazzola , L. Sala , F. Vezzoli, L. Bertocchi , V. Lorenzi , P. Cremonesi , B. Castiglioni , S. Bergagna , A. Romano , E. Scaltriti, L. Bolzoni , I. Ivanovic , Romanò A. und weitere
Staphylococcus aureus adlb gene is associated with high intramammary infection prevalence in dairy herds of Northern Italy: A cross-sectional study.
Journal of Dairy Science, 106, (5), 2023, 3421-3435.

Nemati G., Romanò A., Wahl F., Berger T., Vazquez Rojo L., Graber H. U.
Bovine Staphylococcus aureus: a European study of contagiousness and antimicrobial resistance.
Frontiers in Veterinary Science, 10, 2023, 1-11.

Ivanovic I. , Boss R., Romanò A., Guèdon E., Le-Loir Y., Luini M., Graber H. U.
Penicillin resistance in bovine Staphylococcus aureus: Genomic evaluation of the discrepancy between phenotypic and molecular test methods.
Journal of Dairy Science, 106, (1), 2023, 462-475.

Graber H. U., Haldemann J.
Staph caogulase positive et le génotype GTB.
In: formation continue producteurs de lait Tête de Moine. 18.11., Bellelay. 2021, 1-27.

Gazzola A., Maisano A. M., Bianchini V., Vezzoli F., Romanò A., Graber H. U., Cremonesi P., Zanardi G., Cappa V., M. Luini
Short communication: Characterization of Staphylococcus aureus from bulk tank milk of dairy cattle in Lombardy (Northern Italy).
Journal of Dairy Science, 103, (3), 2020, 2685-2692.

Schwendimann L., Merda D., Berger T., Denayer S., Feraudet Tarisse C., Kläui A., Messio S., Mistou M.Y., Nia Y., Hennekinne J.A., Graber H. U.
Staphylococcal enterotoxin gene cluster: Prediction of enterotoxin (SEG and SEI) production and of the source of food poisoning based on vSaβ typing.
Applied and Environmental Microbiology, 87, (5), 2020, 1-15.

Graber H. U.
Staphylococcus aureus.
In: Annual conference. 28.-31. Januar, Hrsg. National Mastitis Council NMC, Orlando, FL, USA. 2020, 1-11.

Romanò A., Gazzola A., Bianchini B., Cortimiglia C., Maisano A.M., Cremonesi P., Graber H. U., Vezzoli F., Luini M.
Staphylococcus aureus from goats are genetically heterogeneous and distinct to bovine ones.
Frontiers in Veterinary Science, 7, 2020, 1-9.

Graber H. U.
Erfolgreiche Bekämpfung von Staphylococcus aureus GTB im Kanton Tessin – und in Zukunft auch schweizweit?
In: Nutztiertagung 2020. 23.09., Posieux- Agroscope. 2020.

Monistero V., Barberio A., Biscarini F., Cremonesi P., Castiglioni B., Graber H. U., Bottini E., Ceballos-Marquez A., Kroemker V., Petzer I.M., Pollera C., Santisteban C., Veiga Dos Santos M., Bronzo V., Piccinini R. und weitere
Different distribution of antimicrobial resistance genes and virulence profiles of Staphylococcus aureus strains isolated from clinical mastitis in six countries.
Journal of Dairy Science, 103, (4), 2020, 1-16.

Schwendimann L., Berger T., Graber H. U., Meier S., Hummerjohann J., Jakob E.
Growth of Staphylococcus aureus, staphylococcal enterotoxin formation, and the effect of scalding temperature during the production of Alpine cheese in a laboratory cheese-making model.
Journal of Food Protection, 83, (10), 2020, 1822-1828.

Graber H. U., Bodmer M.
Staphylococcus aureus und seine Genotypen als Mastitiserreger der Milchkuh – eine Übersicht.
Schweizer Archiv für Tierheilkunde, 161, (10), 2019, 611-617.

Kläui A., Boss R., Graber H. U.
Characterization and comparative analysis of the Staphylococcus aureus genomic island vSaβ: an in silico approach.
Journal of Bacteriology, 201, (22 (Article number e 0077-18)), 2019, 1-16.

Schwendimann L., Jakob E., Weik D., Graber H. U., Bachmann H.-P., Berger T.
Effects of scalding temperature on the growth of Staphylococcus aureus and the formation of enterotoxins in the production of alpine hard cheese.
In: International Scientific Conference on Raw Milk. 24 October, Valencia, Spain. 2019, 1.

Graber H. U.
Sanierung von Staphylococcus-aureus-Genotyp-B-infizierten Milchviehherden.
Agrarforschung Schweiz, 10, (6), 2019, 220-227.
weitere Sprachen: französisch

Leuenberger A., Sartori C., Boss R., Resch G., Oechslin F., Steiner A., Moreillon Ph., Graber H. U.
Genotypes of Staphylococcus aureus: On-farm epidemiology and the consequences for prevention of intramammary infections.
Journal of Dairy Science, 102, (4), 2019, 3295-3309.

Monistero V., Graber H. U., Pollera C., Cremonesi P., Castiglioni B., Bottini E., Ceballos-Marquez A., Lasso-Rojas L., Kroemker V., Wente N., Petzer I.M., Santisteban C., Runyan J., Veiga Dos Santos M., Alves B.G. und weitere
Staphylococcus aureus Isolates from Bovine Mastitis in Eight Countries: Genotypes, Detection of Genes Encoding Different Toxins and Other Virulence Genes.
Toxins, 10, (6), 2018, 1-22.

1 / 3

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).