Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Publikationen Jörg Hummerjohann

Mühlemann M., Hummerjohann J.
Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) und enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC).

Berger T., Jakob E., Imhof R., Hummerjohann J.
Practical experience with process hygiene criteria referring to the safety of milk products and the reliability of certification [Poster].
IDF World Dairy Summit, 20.-24. September 2009, Berlin, 2009, 1-1.

Hadorn R., Schlüchter S., Collomb M., Badertscher R., Hummerjohann J.
Gas formation in vacuum-packed beef - a new-old phenomenon.
Copenhagen, Denmark. 2009, 4 S.

Hummerjohann J., Weik D., Ulmann B., Imhof R.
Detection Of Listeria Monocytogenes In Cheese And Samples Of The Production Environment: Comparison Of The One-Step Enrichment Broth “OneBroth (TM)” With The Reference Method ISO 11290-1.
In: SGM-Tagung und Foodmicro-Symposium. 12.-13. Juni 2008 und 1.-4. September 2008, Hrsg. ALP, Interlaken und Aberdeen (UK). 2008, 1-1.

Hadorn, R., Schlüchter, S., Collomb, M., Badertscher, R., Hummerjohann, J.
Kälteliebende Keime führen zu Bombagen.
afz Journal, (10), 2008, 8-0.

Hadorn, R., Schlüchter, S., Collomb, M., Badertscher, R., Hummerjohann, J.
Gasbildung in vakuumverpacktem Rindfleisch - ein neues Phänomen?
Fleisch und Feinkost, 13, 2008, 8-9.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Hummerjohann, J., Ulmann, B., Schällibaum, M.
Häufigkeit von Paratuberkulose-Erregern in Schweizer Rohmilch.
Agrarforschung, 15, (2), 2008, 104-107.

Hummerjohann J.
Detection of yersinia enterocolitica in ewe´s milk: Comparison of three different methods.
In: Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Mikrobiologie (SGM. 1.-2. März 2007, Hrsg. ALP, Interlaken. 2007, 1-1.

Isolini, D., Hummerjohann, J., Roetschi, A., Berthoud, H.
Isolierung und Charakterisierung von Mikroorganismen aus spontan gegärten Schweizer Rohwürsten.
ALP science, (508), 2007, 1-12.

Hummerjohann, J., Rohrer, C., Weishaupt, C., Nyffenegger, J., Isolini, D., Hadorn, R.
Staphylococci as starter cultures for fermented raw sausages: screening for nitrate reductase activity .
In: 65. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Mikrobiologie. 7.-8. März 2006, Hrsg. ALP, Lausanne. 2006, 1-1.

Hummerjohann, J., Imhof, R., Mühlemann, M., Weik, D., Ulmann-Christen, B., Schällibaum, M.
LISTERIA IN SWISS CHEESES AND DAIRIES: RESULTS OF LISTERIA MONITORING PROGRAMME 2003 (Poster).
64. Jahresversammlung der schweiz. Ges. für Mikrobiologie, Genf, 31.3.-1.4.2005, 2005, 1-1.

Mühlemann, M., Favre, D., Hummerjohann, J., Schällibaum, M.
PROBLEMATIC DETECTION OF MYCOBACTERIUM AVIUM subsp. PARATUBERCULOSIS (Poster).
64. Jahresversammlung der schweiz. Ges. für Mikrobiologie, Genf, 31.3.-1.4.2005, 2005, 1-1.

Favre, D., Mühlemann, M., Hummerjohann, J., Schällibaum, M.
MYCOBACTERIUM AVIUM subsp. PARATUBERCULOSIS AND PASTEURISATION (Poster).
64. Jahresversammlung der schweiz. Ges. für Mikrobiologie, Genf, 31.3.-1.4.2005, 2005, 1-1.

Favre, D., Mühlemann, M., Hummerjohann, J., Schällibaum, M.
Myobacterium avium subsp. Paratuberculosis and pasteurisation (Poster).
SSM05, 2005, 1-1.

Aebi R., Mühlemann M., Hummerjohann J., Schällibaum M.
Phenomenological risk assessment of sporadic listeriosis outbreaks.
In: ISOPOL XV. 13.09.2004, Hrsg. Agroscope, Liebefeld. 2004, 1-2.

Aebi, R., Mühlemann, M., Hummerjohann, J., Schällibaum, M.
Phenomenological risk assessment of sporadic listeriosis outbreaks (Poster).
In: ISOPOL XV. 22.03.2004, Hrsg. Agroscope, Liebefeld. 2004, 1-1.

Hummerjohann, J., Imhof, R., Mühlemann, M., Schällibaum, M.
Listeria in Swiss cheeses and dairies : results of listeria monitoring programme 2003 (Poster).
In: Poster. 22.03., Hrsg. Agroscope, Liebefeld. 2004, 1-1.

Mühlemann, M., Favre, D., Hummerjohann, J., Schällibaum, M.
Problematic detection of Myobacterium avium subsp. Paratuberculosis (Poster).
SSM05, 2004, 1-1.

Hummerjohann, J.
Reduktion oder Ersatz von Nitrit in fermentierten Fleischprodukten.
ALP science, (483), 2004, 1-13.

Hummerjohann, J.
Fleischfermentation.
ALP science, (482), 2004, 1-11.

2 / 2

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).