Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Publikationen Thomas Berger

Berger T., Jakob E., Imhof R., Hummerjohann J.
Practical experience with process hygiene criteria referring to the safety of milk products and the reliability of certification [Poster].
IDF World Dairy Summit, 20.-24. September 2009, Berlin, 2009, 1-1.

Egger C., Berger T.
Monitoring der Milchpasteurisierung durch milcheigene Enzyme am Beispiel der Alkalischen Phosphatase .
In: Progress Meeting Diss BoNT in Milch. 07.11.2008, Hrsg. ALP, Spiez. 2008, 1-18.

Berger T., Maurer J., Schaeren W., Egger L.
Alcaline Phosphatase Activity in Swiss Ewe´s and Goat´s Milk.
In: 11th Workshop of the EU CRL MMP on Alcaline Phosphatase. 8.-9. October 2008, Hrsg. AGES, Wien. 2008, 1-7.

Berger T.
Tasks of NRL and role of ALP.
In: SCCS meeting AIA. 1.-3. October 2008, Hrsg. ALP, Rom. 2008, 1-19.

Berger T., Brunner S., Egger L.
Production and characterization of reference material by ALP.
In: SCCS meeting AIA. 1.-3. October 2008, Hrsg. ALP, Rom. 2008, 1-13.

Gerber, D., Bühlmann, G., Seelhofer, N., Thürlemann, P., Berger, T., Jakob, E.
Der MIBD - Rückblick auf eine zehnjährige Pionierleistung.
Agrarforschung, 14, (10), 2007, 496-501.
weitere Sprachen: französisch

Berger T.
Criteria Approach – Flexibles System von gesetzlichen Vorgaben für die chemisch-physikalische Analytik.
In: ALP-Kolloquium. 13.09.2007, Hrsg. ALP, Liebefeld. 2007, 1-36.

Jakob, E., Aebischer, S., Berger, T., Schnebeli, K.
Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit in der gewerblichen Milchverarbeitung - Eine Aktualisierung.
ALP forum, (54), 2007, 1-20.

Badertscher, R., Berger, T., Kuhn, R.
Densitometric determination of the fat content of milk and milk products.
International Dairy Journal, 17, 2007, 20-23.

Imdorf, A., Bogdanov, S., Kilchenmann, V., Berger, T.
Toxic effects of essential oils and some of their components on Varroa destructor Oud. and Apis mellifera under laboratory conditions.
ALP science, (495), 2006, 3-18.

Berger, T., Badertscher, R.
Probenahme bei Milch und Milchprodukten.
Agrarforschung, 13, (1), 2006, 28-33.
weitere Sprachen: französisch

Imdorf, A., Bogdanov, S., Kilchenmann, V., Berger, T.
Toxic effects of essential oils and some of their components on varroa destructor oud and apis mellifera L under laboratory conditions.
ALP science, (495), 2006, 1-18.

Berger, T.
Mehr Freiheit - mehr Verantwortung = Plus de liberté et de responsabilité.
Alimenta, (9), 2006, 4-5.

Berger, T., Bütikofer, U., Muralt, L., Rieder, K., Rhyn, P., Züst, C.
Bestimmung von Nisin A in Käse mit LC/MS und LC/MS/MS.
Mitteilung Lebensmittel Hygiene, 96, 2005, 336-350.

Guggisberg, D., Bütikofer, U., Liniger, A., Berger, T.
Gefrierpunktbestimmung - Ringversuch September 2004.
ALP science, (481), 2004, 1-9.

Dalla Torre M., Berger, T.
Bestimmung der Anzahl Sporen von C. Tyrobutyricum und Buttersäure-Bazillen in Milch.
ALP science, (474), 2004, 1-11.

Dalla Torre M., Berger, T.
Nachweis und Zählung der Propionsäure-Bakterien in Rohmilch.
ALP science, (475), 2004, 1-13.

Guggisberg, D., Albrecht, B., Bütikofer, U., Liniger, A., Berger, T.
Gefrierpunktbestimmung - Ringversuch September 2003.
ALP science, (470), 2004, 1-7.

Dalla Torre M., Berger, T.
Nachweis und Zählung der Koagulase-positiven Staphylokokken in Milch.
ALP science, (472), 2004, 1-11.

Dalla Torre M., Berger, T.
Nachweis und Zählung der E.coli-Bakterien in Milch.
ALP science, (469), 2004, 1-11.

4 / 5

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).