Agroscope gutes Essen, gesunde Umwelt

Newsroom

mehr

Ziegenhaltung

Ziegenhaltung

Ziegenhaltung: Richtwerte für Futterverzehr und Nährstoffausscheidungen angepasst

Für eine gute Düngungsplanung und Nährstoffbilanzierung des Betriebs sind Richtwerte für Verzehr und Ausscheidungen von Nutztieren notwendig. Mit dem Ziel einer verbesserten Beurteilung der Nährstoffflüsse hat Agroscope die Richtwerte für Ziegen angepasst.

Agrarforschung Schweiz

Nützlinge

Nützlinge erkennen

Nützlinge erkennen und fördern

Marienkäfer, Blattlauslöwen und andere nützliche Insekten spielen in der Landwirtschaft eine bedeutende Rolle. Sie halten Schädlingspopulationen in Schach. Aktualisierte Merkblätter zeigen ihre Lebensweise und wie sie gestärkt werden.

Rohmilch

Gelebte Werte

Auf in die Welt der Rohmilchprodukte

Welche Erfahrungen haben handwerkliche Betriebe mit der Herstellung von Rohmilchprodukten? Im Rahmen des Kompetenzzentrums Rohmilchprodukte besucht Agroscope-Forscher Hans-Peter Bachmann Betriebe aus der ganzen Schweiz. Die siebte Reise führt uns in die Biokäserei von Burgrain.

Digitalisierung

05-01_Erkenntnisgewinne-Digitalisierung.jpg

Erkenntnisgewinne im Bereich der Digitalisierung

Die diesjährige Jahrestagung der Chartagemeinschaft Digitalisierung findet am 15. Mai 2025 statt und widmet sich der Inwertsetzung von Daten für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Nahrungsmittelproduktion.

Themen

mehr

Pflanzenschutz, Sortenzüchtung und -prüfung, Optimierung der Anbautechniken - für agroökologische Produktionssysteme

Qualitative und sensorische Analysen von Lebensmitteln für eine qualitativ hochwertige, gesunde und sichere Ernährung

Forschung zu Bienen, Pferden, Schweinen und Wiederkäuern sowie amtliche Futtermittelkontrolle - für eine wirtschaftliche und tiergerechte Haltung

Forschung für eine Landwirtschaft, die die biologische Vielfalt, die Qualität des Bodens, der Luft und des Wasser im Kontext des Klimawandels bewahrt.

Wirtschaftliche und soziale Analysen der landwirtschaftlichen Arbeit, Einkommensmonitoring, Digitalisierung und Smart Farming – für eine wirtschaftliche und sozial nachhaltige Landwirtschaft

Virtuelle oder physische Versuchsstationen, in denen Forschung und Praxis in Co-Creation gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft arbeiten.

Fokus

Japankäfer

Japankäfer: Aktuelles zu Biologie, gesetzlichen Grundlagen und Bekämpfungsmassnahmen

In einer neuen Praxispublikation fasst Agroscope alle Informationen zur Biologie des Japankäfers sowie zu den rechtlichen Grundlagen zusammen. Zudem schätzen die Fachleute die Gefahr für diverse Kulturen ab und gehen auf Bekämpfungsmassnahmen ein.

Services

mehr
Phytophthora_def

PhytoPRE

Ein Informations- und Prognosesystem zur gezielten Bekämpfung der Krautfäule im IP- und Bio- Kartoffelbau

Agrometeo

Agrometeo

Agrometeo ist eine Plattform, die Entscheidungshilfen und Informationen für ein besseres Pflanzenschutzmanagement in der Landwirtschaft bereitstellt.

Publikationen

mehr
Felder Burtigny (VD)

Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2026

Zwei neue klassische Sorten wurden in die Sortenliste aufgenommen: LG Austin und Blackmoon. Sie sind beide mittelfrühreif, haben ein gutes Ertragspotenzial und sind resistent gegenüber Phoma. DK Exlibris und Picasso wurden von der Liste gestrichen.

Magazin «agroscope» März 2025

Magazin «agroscope» März 2025

Agroscope unterstützt mit der Forschung in der Pflanzenzüchtung die Entwicklung von Nutzpflanzen, die hohe Erträge liefern, krankheitsresistent sind und eine hohe Qualität der Produkte sichern.


https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home.html